idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2012 10:26

Schlösser und ihre Gärten

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Sommerakademie Herrenhausen 2012 startet

    Von Juni bis August 2012 dreht sich in der diesjährigen Sommerakademie Herrenhausen alles um das Thema „Schlösser und ihre Gärten“. Am Donnerstag, 14. Juni 2012, eröffnet Bernd Adam mit seinem Vortrag „Großer Garten, kleines Schloss? – Erklärungsansätze zu den Ausbauschritten der Herrenhäuser Schlossanlage“ die Reihe. Jeweils donnerstags ab 18 Uhr sprechen Fachleute im Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst/Wilhelm Busch beispielsweise über das Studieren im historischen Rahmen – Die Leibniz Universität in Welfenschloss und Welfengarten, das Schloss Marienburg, die Wasserkunst in Herrenhausen, über Zinnen, Türme und Dornenhecken in Märchenillustrationen. Alle Termine und Vorträge finden Sie auf folgender Website: http://www.cgl.uni-hannover.de

    Im Anschluss an die akademische Stunde haben die Besucherinnen und Besucher bis 22 Uhr die Gelegenheit, im Biergarten des Museums über das Gehörte ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Die Sommerakademie Herrenhausen wurde 2009 von den Freunden der Herrenhäuser Gärten e.V. und dem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) ins Leben gerufen. Die Reihe startete 2010 in Kooperation mit den Herrenhäuser Gärten der Landeshauptstadt Hannover und der Wilhelm-Busch-Gesellschaft e.V..

    Wann? 14. Juni bis 16. August 2012, jeweils donnerstags, 18 bis 19 Uhr

    Wo? Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst/Wilhelm Busch, Georgengarten 1, 30167 Hannover

    Web http://www.cgl.uni-hannover.de

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Sabine Albersmeier, Geschäftsstelle Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur, unter Telefon 0511 762 5789 oder per E-Mail unter cgl@cgl.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).