idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2012 15:43

Bildungsforscher Jürgen Baumert mit dem Carl Friedrich von Weizsäcker-Preis 2012 ausgezeichnet

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften

    Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben heute Prof. Dr. Jürgen Baumert den Wissenschaftspreis des Stifterverbandes, den Carl Friedrich von Weizsäcker-Preis, verliehen. Der Bildungsforscher und ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, erhielt den mit 50.000 Euro dotierten Preis aus den Händen von Leopoldina-Präsident Prof. Dr. Jörg Hacker und dem Präsidenten des Stifterverbands, Dr. Arend Oetker, für seine wichtigen wissenschaftlichen Impulse, mit denen er die bildungspolitische Diskussion und die Reformanstrengungen in der deutschen Bildungslandschaft bereichert hat.

    Die Vizepräsidentin der Leopoldina, Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, würdigte Jürgen Baumert in ihrer Laudatio als einen bedeutenden und einflussreichen Vertreter seiner Disziplin. Baumert habe im Bildungs- und Wissenschaftssystem Deutschlands zahlreiche Entwicklungen angestoßen. Ihm sei es gelungen, in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Bildungsforschung durch empirische Methoden und Konzepte zu bereichern und sie damit zu einem starken Bereich in der wissenschaftsbasierten Politikberatung zu machen.

    Jürgen Baumert gilt er in der Öffentlichkeit als Nestor der Bildungsforschung in Deutschland, nicht zuletzt seit er im Jahr 2000 Leiter der ersten PISA-Studie wurde. Von ihm angestoßene Evaluierungen und die Analysen auf Basis der PISA-Ergebnisse führten zu zahlreichen Reformbemühungen im deutschen Bildungssystem, unter anderem in den Bereichen Verbesserung der Unterrichtsqualität, Lese- und Schreibförderung sowie der Integration von Kindern aus zugewanderten Familien.

    Jürgen Baumert, Jahrgang 1941, erhielt zunächst eine Ausbildung als Altphilologe und wurde auf diesem Gebiet promoviert. Im Anschluss studierte Baumert Psychologie und Erziehungswissenschaften und war von 1974 bis 1991 am Max-Planck-Institut (MPI) für Bildungsforschung, Berlin, tätig. Als einer der ersten Wissenschaftler führte er große Untersuchungen an Schulen durch. 1991 wurde Baumert Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel, das unter seiner Leitung zu einem der wichtigsten Zentren der empirischen Bildungsforschung in Deutschland wurde. 1996 kehrt er als Direktor an das MPI für Bildungsforschung in Berlin zurück, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 den Forschungsbereich Erziehungswissenschaften und Bildungssysteme leitete. Mit Gutachten und Empfehlungen, als Vorsitzender von Kommissionen und Beiräten auf Bundes- und Länderebenen, wird Jürgen Baumert nicht müde, Handlungsbedarfe aufzuzeigen und eine positive Gestaltung der Bildungspolitik mit voranzutreiben. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, unter anderem des Bundesverdienstkreuzes am Bande, und Inhaber mehrerer Ehrendoktorwürden. Baumert ist seit 2004 Mitglied der Leopoldina in der Sektion Kulturwissenschaften.

    Der Carl Friedrich von Weizsäcker-Preis ist der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und ist mit 50.000 Euro dotiert. Er wird gemeinsam mit der Leopoldina an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Forscherteams vergeben, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich wichtiger Probleme geleistet haben. Der erste Preisträger war 2009 der Wissenschaftler und Bürgerrechtler Jens Reich, Berlin. Der Preis wird fortan im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben.

    Anhang:
    Foto von Professor Jürgen Baumert (Fotonachweis: Doris Poklekowski)

    Kontakt Leopoldina:
    Caroline Wichmann
    Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0345 472 39 – 800
    E-Mail: presse@leopoldina.org

    Kontakt Stifterverband:
    Michael Sonnabend
    Leiter der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeit
    Tel.: 0201 8401 – 181
    E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de


    Weitere Informationen:

    http://www.leopoldina.org


    Bilder

    Professor Jürgen Baumert
    Professor Jürgen Baumert
    Foto: Doris Poklekowski
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).