idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmals können sich Studierende in Schleswig-Holstein an einer staatlichen Hochschule gezielt auf das Berufsfeld Public Relations vorbereiten: Die Fachhochschule (FH) Kiel startet mit Beginn des kommenden Wintersemesters am Fachbereich Medien den Studiengang „Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation“. Er umfasst sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
„Gute Kommunikation trägt immer mehr zum Erfolg von Unternehmen und Organisationen bei“, erklärt Prof. Dr. Christian Hauck, Koordinator des neuen Studiengangs. Gerade in der mittelständischen Wirtschaft werde die Bedeutung von Public Relations auch über das reine Marketing hinaus immer stärker erkannt. „Daher sehen wir hervorragende Berufschancen für unsere Absolventinnen und Absolventen“, so Hauck.
Neben theoretischem Basiswissen lernen die Studierenden, Kommunikationsinstrumente in der Öffentlichkeitsarbeit praxisnah einzusetzen. Dabei reicht das Spektrum von der Pressearbeit über Kampagnenplanung und Veranstaltungsmanagement bis hin zu Spezialgebieten wie der politischen Kommunikation. Lehrveranstaltungen zu journalistischen Arbeitsweisen in Print- und AV-Medien, betrieblichen Organisations- und Steuerungsprozessen sowie Betriebswirtschaft und Recht runden das Studienprogramm ab. Im Rahmen von integrierten Betriebspraktika sammeln die Studierenden Praxiserfahrungen.
Bewerbungen für einen der 40 Studienplätze sind ab sofort über das Online-Bewerberportal der FH Kiel möglich. Weitere Informationen auf der Webseite des Fachbereichs Medien (http://www.fh-kiel.de/medien).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).