idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2012 14:40

Einladung zu Ausstellungen und Präsentationen aus der Fakultät DMI der HAW Hamburg

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Vom 12. bis 14. Juli 2012 werden auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg in der Finkenau sowie dem Modecampus Armgartstraße die aktuellen Arbeiten der Studierenden aus den Bereichen Design, Mode, Film und Games gezeigt. Das Department Design eröffnet seinen diesjährigen „Rundgang“ am 12. Juli um 18 Uhr in der Aula der Armgartstraße 24, die Eröffnung des Departments Medientechnik findet um 18.30 Uhr im Ditze-Hörsaal der Finkenau 35 statt.

Drei Tage lang zeigen die Studierenden der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) ihre Ergebnisse aus den Bereichen Illustration, Kommunikationsdesign, Modedesign, Kostümdesign, Textildesign, Medientechnik und Zeitabhängige Medien - Sound-Vision/Games. Zu sehen sein werden unter anderem Fotografien, Filme, Mode, Buch- und Medienillustrationen, typographische Arbeiten, Interaction-Konzepte sowie technische Installationen.

Eines der Highlights ist die Modenschau „A+ Show“ N°3. In diesem Jahr werden die Kurs- und Abschlussarbeiten des Modecampus Armgartstraße im Börsensaal der Handelskammer Hamburg im Rahmen einer Modenschau präsentiert. Neben Kleidern und Kostümen entstanden erstmals in Kooperation mit den Firmen Luxess-Group und Fragrance Resources auch drei Parfums, die an diesem Tag vorgestellt werden. Zusätzlich darf sich das Publikum auf die Masterarbeit von Ragne Kikas freuen, die im April dieses Jahres beim internationalen Designwettbewerb im südfranzösischen Hyères von Yohji Yamamoto ausgezeichnet wurde. Partner des Departments Design und der A+ Show ist das EU-Projekt „Creative City Challenge“.

Die Modenschau „A+ Show“ N°3 findet statt am
Samstag, 14. Juli 2012, 18 und 21 Uhr
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind darüber hinaus herzlich eingeladen, bereits das Fitting am 10. Juli um 10 Uhr in der Aula der Armgartstraße 24 zu besuchen, bei dem die Models die studentischen Kleider und Kostüme anprobieren.

Tickets für die „A+ Show N°3“ sind für 17 €, bzw. 12 € für Studierende, erhältlich. Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter ist die Veranstaltung kostenlos. Akkreditierung für die Show bitte unter presse@haw-hamburg.de.
Informationen zu den Verkaufsstellen: http://www.design.haw-hamburg.de/aktuell/single.html?tx_fkcalnews_pi2[showUid]=971&cHash=8a06752ea9

Ein weiteres Highlight ist das erste studentische Filmfest „Flimmerfest“ auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg. Filmstudierende aus ganz Hamburg waren aufgerufen, ihre Arbeiten einzusenden. Zu sehen sein werden Ergebnisse aus den Kategorien „Mein erster Film“, „Animationsfilm“ und „Experimentalfilm“ sowie der Sonderkategorie „Grenzfrequenz“. Aus den über 60 eingereichten Filmen kürt eine Jury den Gewinner, in der Sonderkategorie bestimmt das Publikum den Sieger. Die Preisverleihung findet am Samstag um 20 Uhr im Produktionslabor in der Finkenau 35 statt.

Das Filmfest „Flimmerfest“ findet statt am
Freitag, 13. Juli 2012 ab 18 Uhr | Samstag, 14. Juli 2012 ab 14 Uhr
Finkenau 35, 22081 Hamburg

Das komplette Programm der Veranstaltung finden Sie als PDF-Datei im Anhang.

Kontakt:
HAW Hamburg
Presse und Kommunikation
Michel Molenda
T +49.40.428 75-9132
presse@haw-hamburg.de


Bilder

Anhang
attachment icon Programm der Veranstaltung

Ergänzung vom 09.07.2012

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
bitte beachten Sie folgende TERMINÄNDERUNG zu unserer Pressemeldung vom 5. Juli 2012:

Das FITTING für die Modenschau "A+ Show" N°3 morgen, Dienstag 10.Juli 2012, findet aus organisatorischen Gründen NICHT wie angekündigt um 10 Uhr, sondern um 13.30 Uhr statt.

Wir bitten um Verständnis für die kurzfristige Änderung.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).