idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2002 09:42

The Open University

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Vortragsveranstaltung in englischer Sprache

    Unter dem Titel

    "Helmuth von Moltke (1848 - 1916)
    und die Ursprünge des 1. Weltkrieges"

    findet am Dienstag,

    11. Juni 2002, 19.00 Uhr

    eine Vortragsveranstaltung mit Frau Dr. Annika Mombauer vom History Department der Londoner Open University statt. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Fernstudienzentrum und dem Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Ort: Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Hörsaal 3075.

    Frau Dr. Mombauer beschäftigt sich in ihrem Vortrag - aufbauend auf intensive Archivrecherchen - mit der Rolle von Moltkes als Generalstabchef im Vorfeld des 1. Weltkrieges. Sie setzt sich eingehend mit der andauernden kontroversen Debatte um die Kriegsursachen und insbesondere mit den Mythen und Realitäten des Schlieffen-Planes auseinander. Dem in englischer Sprache gehaltenen Vortrag wird sich eine in Deutsch geführte Diskussion anschließen.

    Dr. Annika Mombauer ist seit 1998 Dozentin für moderne europäische Geschichte im Rahmen der Open University. Sie hat Geschichte in Münster und in Sussex studiert und 1997 mit dem DPhil abgeschlossen.

    Weitere Informationen: Dr. Günter Wernicke, Fernstudienzentrum, 2093-5391


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).