idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bochumer Wirtschaftsstudentin Barbara Küch erhält den Jane M. Klausman Award 2012 sowie ein lukratives DAAD-Stipendium
Von Rüdiger Kurtz
Die New Yorker Unternehmerin und Politikerin Jane M. Klausman war lange Mitglied bei Zonta, einer gemeinnützigen, weltweiten Organisation berufstätiger Frauen, die sich für die Verbesserung der Situation von Frauen engagiert. Der Bochumer Zonta Club verleiht jährlich einen nach ihr benannten Award an herausragende Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften, die sich neben den Leistungen im Studium auch durch soziales Engagement auszeichnen. Preisträgerin 2012 ist Barbara Küch von der Hochschule Bochum.
"Wir freuen uns, in Frau Küch eine hochqualifizierte Preisträgerin gefunden zu haben", gratulierte Sabine Schirmer, Präsidentin von Zonta-Bochum, der jungen Studentin. Auch Wirtschaftsdekanin Eva Waller würdigte die außergewöhnlichen Leistungen der 21-jährigen: "Es ist nicht leicht, sich parallel zum intensiven Bachelorstudium für soziale Projekte und in Vereinen zu engagieren - Frau Küch meistert das in eindrucksvoller und vorbildlicher Weise."
Die 500 Euro Preisgeld kann die gebürtige Essenerin gut gebrauchen. Nach zwei Studienjahren an der Hochschule Bochum steht für sie im Studiengang International Business and Management nun das obligatorische Auslandsjahr an. " Ab September werde ich an der Rutgers University in Newark weiterstudieren", freut sich Barbara Küch. Die Hochschule liegt etwa 20 Kilometer westlich von New York. Das Studium in Amerika kann sie sich nur dank eines Stipendiums leisten: "Alleine die Studiengebühren betragen 27.000 Dollar pro Jahr", so Barbara Küch. Über ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes wird sie einen Großteil der Kosten decken können. "Es ist nicht leicht, ein entsprechendes DAAD-Stipendium zu erhalten", lobt Studiengangskoordinator Edward Sodmann: "Frau Küch hat bei der Bewerbung die notwendige Durchsetzungsfähigkeit bewiesen und sich den Zuschuss redlich verdient."
Das Studieren in New Jersey wird in der Familie Küch langsam zur Tradition. Bereits Mutter Elisabeth hatte, nachdem sie von Österreich nach Amerika ausgewandert war, an der Rutgers University studiert. "Ein Auslandsjahr ist für jeden Studierenden eine spannende und prägende Zeit", so Elisabeth Küch: "Ich freue mich für meine Tochter, dass sie die Möglichkeit dazu erhält." Vor dem Sprung über den großen Teich steht aber erst einmal Büffeln im heimischen Gelsenkirchen auf dem Programm: "Ich muss noch ein paar Prüfungen absolvieren", lacht Barbara Küch: "Sobald die erfolgreich bestanden sind, befasse ich mich mit Amerika."
http://www.zonta-bochum.de - Die Site des Bochumer Zonta-Clubs
Preisträgerin Babara Küch (Mitte, mit Blumen) freute sich gemeinsam mit Studiengangskoordinator Edwa ...
Foto: Rüdiger Kurtz/Hochschule Bochum
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).