idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2012 10:46

TU Braunschweig: Dreidimensionale Leuchtdioden für die Beleuchtungstechnik der Zukunft

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

    Das Institut für Halbleitertechnik der Technischen Universität Braunschweig entwickelt in dem von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt „GECCO“ ab sofort eine neue, zukunftsweisende Generation weißer Leuchtdioden. Der neuartige dreidimensionale Aufbau der Dioden soll im Vergleich zu bisher verwendeten planaren (nahezu zweidimensionalen) Leuchtdioden eine mehr als zehnfache Menge an Lichtleistung ermöglichen. Die Fördersumme beträgt insgesamt 3,8 Millionen Euro über drei Jahre, der Anteil für die TU Braunschweig beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro.

    Moderne Hochleistungs-LEDs sind schon jetzt bei guter Effizienz sehr hell und werden mittlerweile zum Beispiel in Autoscheinwerfern eingesetzt. Der Produktionsprozess zur Herstellung solcher LEDs ist jedoch noch zu teuer, und auch die Effizienz der LEDs muss noch weiter verbessert werden.

    Winzige „Leucht-Türme“ sind viel effizienter

    Das internationale Team des GECCO-Verbundprojekts mit Partnern aus Madrid, Bristol, Lodz, der OSRAM AG München und der OSRAM OS GmbH Regensburg hat sich hierfür ehrgeizige Ziele gesetzt.
    Bisher werden LEDs planar aufgebaut, das heißt, schichtweise und ganz flach. Je mehr Licht man benötigt, desto größere Flächen müssen produziert werden. Dies ist teuer und umständlich. Die besondere Idee von GECCO besteht darin, die LEDs dreidimensional aufzubauen, so dass jede LED aus einem leuchtenden „Turm“ besteht, dessen gesamte senkrechte Oberfläche Licht emittiert. Dabei ist die Oberfläche des Turms natürlich viel größer als die Grundfläche einer planaren LED. Genau dieser Flächengewinn führt zu einer höheren Lichtabstrahlung.
    Die LED-Herstellung wird damit kostengünstiger und der Austausch alter Glühlampen, Halogenlampen und Energiesparlampen damit noch lohnender. Immerhin werden weltweit gegenwärtig zwanzig Prozent der elektrischen Energie für Beleuchtung verwendet: das ergibt ein enormes Einsparpotential. Besondere Relevanz hat die LED-Lichttechnik für die Elektromobilität. Denn im Elektroauto muss sparsam mit elektrischer Energie umgegangen werden.

    Eine Million LEDs pro Quadratmillimeter

    Die Abmessungen der leuchtenden Türme liegen im Mikrometer-Bereich. Damit passen dann etwa eine Million LEDs auf eine Fläche von einem Quadratmillimeter. Dies erfordert höchste Präzision, die nur mit Produktionstechniken der Nanotechnologie erreicht werden kann.

    Das GECCO Verbundprojekt wird vom Institut für Halbleitertechnik der TU Braunschweig koordiniert. Das Institut ist Teil der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik. Die Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik setzt mit diesem Projekt ein weiteres – buchstäblich hell leuchtendes – Zeichen und stärkt ihr Forschungsprofil in der Vertiefungsrichtung Nanosystemtechnik (NanoSystemsEngineering) weiter.

    Hintergrund:
    Das Institut für Halbleitertechnik (IHT) ist eine Einrichtung der TU Braunschweig und gehört zur Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik. Mit etwa 40 Mitarbeitern widmet sich das Institut der Erforschung von Halbleiter-Nanostrukturen und deren Anwendung unter anderem für nanoLEDs, Wasserstoff-Erzeugung, Gassensorik, thermoelektrische Generatoren, Hochtemperatur- und Nanopartikel-Sensorik sowie Solarzellen.



    Kontakt:
    Prof. Dr. Andreas Waag (Koordinator)
    Institut für Halbleitertechnik
    der Technischen Universität Braunschweig
    Hans-Sommer-Straße 66
    38106 Braunschweig
    E-Mail: a.waag@tu-braunschweig.de
    Tel.: +49-531-391-3774


    Weitere Informationen:

    http://www.iht.tu-bs.de


    Bilder

    Raster-Elektronen-Mikroskop-Bild von 3D-GaN-Säulen mit einem Aspektverhältnis (Höhe zu Breite) von 10 als Gerüst für 3D-LEDs
    Raster-Elektronen-Mikroskop-Bild von 3D-GaN-Säulen mit einem Aspektverhältnis (Höhe zu Breite) von 1 ...
    IHT TU Braunschweig - frei zur Veröffentlichung bei Abdruck der Quelle
    None

    GECCO-Projektlogo
    GECCO-Projektlogo

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).