idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2012 01:00

Verstärkung für acatech: dreizehn neue Mitglieder in die Akademie gewählt

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat dreizehn neue Mitglieder in ihre Reihen aufgenommen. acatech würdigt mit der Wahl herausragende wissenschaftliche Leistungen und lädt die Experten ein, ihre Kompetenzen in die Beratung von Politik und Gesellschaft einzubringen. Die neuen Mitglieder verstärken die acatech Themennetzwerke und Projekte, in denen Empfehlungen der Akademie erarbeitet werden.

    Die Aufnahme der neuen Mitglieder wurde von der Mitgliederversammlung bei ihrer letzten Sitzung beschlossen. Die Mitgliederversammlung von acatech entscheidet über die Ziele und Arbeitsweise der Akademie. Jedes Mitglied der Akademie wirkt in einem der zehn acatech Themennetzwerke mit:

    Biotechnologie und Bioökonomie
    Energie und Ressourcen
    Gesellschaft und Technik
    Gesundheitstechnologie
    Informations- und Kommunikationstechnologie
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
    Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik
    Nanotechnologie
    Produktentwicklung und Produktion
    Sicherheit

    Zum Kreis der nun 380 Mitglieder der Akademie gehören:

    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Fettweis, Lehrstuhlinhaber des Vodafone Stiftungslehrstuhls für Mobile Nachrichtensysteme an der Technischen Universität Dresden

    Prof. Dr. Kai Konrad, Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München sowie Honorarprofessor an der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München sowie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin

    Prof. Dr.-Ing. Axel Kuhn, Leiter des Lehrstuhls für Fabrikorganisation an der Technischen Universität Dortmund sowie Institutsleiter und Leiter des Bereichs Unternehmenslogistik am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund

    Prof. Dr. E.W. (Bert) Meijer, Professor für Chemie an der Technischen Universität Eindhoven

    Prof. Dr. Rolf Müller, Professor für Pharmazeutische Biotechnologie an der Universität des Saarlandes und Geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)

    Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Professorin am Department of Intercultural Communication and Management an der Copenhagen Business School und Gastprofessorin für Konsumverhalten und Verbraucherpolitik an der Zeppelin University in Friedrichshafen

    Prof. Dr. Petra Schwille, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried

    Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Mitglied des Aufsichtsrates der RWE Innogy GmbH sowie Honorarprofessor am Fachbereich Chemie der Universität Hamburg

    Prof. Dr. phil. Dr. rer.pol. h.c. Carl Christian von Weizsäcker, Professor em. für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln sowie Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn.

    Prof. Dr.-Ing. Dr. Ing. habil. Robert Weigel, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Elektronik an der Universität Erlangen-Nürnberg

    Prof. Dr.-Ing. Dirk Weuster-Botz, Inhaber des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik an der Technischen Universität München

    Prof. Dr. Wolfgang Wiechert, Professor für Computational Systems Biotechnology an der RWTH Aachen und Leiter der Abteilung Biotechnologie des Instituts für Bio- und Geowissenschaften (IBG) am Forschungszentrum Jülich

    Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Professorin für Global Production Logistics an der Jacobs University Bremen

    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Fettweis, Jahrgang 1962, studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Aachen, wo er 1990 promoviert wurde. Von 1990 bis 1991 war er Post-Doc beim IBM Almaden Research Center in San Jose (USA). Zwischen 1991 und 1994 war er als Wissenschaftler bei der Firma TCSI Inc. in Berkeley (USA) verantwortlich für die Entwicklung von Signalprozessoren für Mobiltelefone. Seit 1994 ist er Inhaber des Vodafone Stiftungslehrstuhls an der Technischen Universität Dresden.

    Prof. Dr. Kai A. Konrad, Jahrgang 1961, wurde 1990 an der Universität München promoviert und 1993 habilitiert. Von 1994 bis 2009 war er Universitätsprofessor im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Freien Universität Berlin und von 2001-2009 zugleich Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Seit 2009 ist er Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Von 2009 bis 2010 war er Direktor am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht und seit 2011 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München.

    Prof. Dr.-Ing. Axel Kuhn, Jahrgang 1944, studierte Maschinenbau an der Fachhochschule sowie an der Ruhr-Universität Bochum. 1979 wurde er an der Universität Dortmund promoviert und 1986 dort zum Professor berufen. Seit 1992 ist er Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik und Leiter des Bereichs Unternehmenslogistik. Von 2000 bis 2004 war er als geschäftsführender Institutsleiter tätig. 1993 übernahm er zusätzlich die Leitung des Lehrstuhls für Fabrikorganisation der Fakultät Maschinenbau an der Technischen Universität Dortmund.

    Prof. Dr. E.W. (Bert) Meijer, Jahrgang 1955, studierte in Groningen, wo er 1982 in Chemie promoviert wurde. Nach Forschungstätigkeiten für die Philips Research Laboratories in Eindhoven und bei DSM Research in Geleen wurde er 1991 zum Professor für Organische Chemie an der Technischen Universiteit Einhoven berufen. Seit 2004 ist er dort Distinguished University Professor. Darüber hinaus lehrt er auch an der Radboud Universiteit in Nijmegen und an der University of California in Santa Barbara (USA).

    Prof. Dr. Rolf Müller, Jahrgang 1965, studierte Pharmazie in Bonn, wo er 1994 promoviert wurde. Anschließend forschte er in Bonn, Seattle (USA) und Braunschweig. 2000 erfolgten die Habilitation und die Erteilung der Lehrbefugnis für Mikrobiologie und Pharmazeutische Biologie. Zwei Jahre später wurde er als Professor für Pharmazeutische Biotechnologie nach Greifwald und Halle berufen. 2003 wechselte er an die Universität des Saarlandes, wo er seit 2009 auch Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung ist.

    Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Jahrgang 1964, studierte in Hohenheim und Los Angeles (USA). Zwischen 1988 und 2004 war sie Assistentin am Lehr- und Forschungsbereich Konsumtheorie und Verbraucherpolitik der Universität Hohenheim, wo sie 1994 promovierte. 2006 erhielt sie einen Ruf als Professorin für interkulturelles Konsumverhalten und europäische Verbraucherpolitik an die Copenhagen Business School. Darüber hinaus ist sie seit 2011 DIW Research Professor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sowie ständige Gastprofessorin für Konsumverhalten und Verbraucherpolitik an der Zeppelin University Friedrichshafen.

    Prof. Dr. Petra Schwille, Jahrgang 1968, studierte Physik und Philosophie an den Universitäten Stuttgart und Göttingen und promovierte am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der Cornell University (USA) kehrte sie 1999 nach Göttingen zurück, wo sie ihre eigene Nachwuchsgruppe leitete. 2002 folgte sie einem Ruf auf den Lehrstuhl für Biophysik am Biotechnologischen Zentrum (BIOTEC) der Technischen Universität Dresden. Seit Mai 2012 ist sie Direktorin am MPI für Biochemie in Martinsried b. München.

    Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Jahrgang 1949, studierte Chemie und wurde 1974 in Münster promoviert. Zwischen 1991 und 1997 war er Senator der Umweltbehörde in Hamburg. Seit 1999 ist er Honorarprofessor im Fachbereich Chemie der Universität Hamburg. Nach Stationen als Vorstand bei der Deutschen Shell AG und als Vorstandvorsitzender der REpower Systems AG übernahm er 2008 bei RWE die Geschäftsführung des für erneuerbare Energien zuständigen Tochterunternehmen RWE Innogy, bei der er seit 1. Juli 2012 Aufsichtsratsmitglied ist. Er ist Mitglied des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Prof. Dr. phil., Dr. rer.pol. h.c. Carl Christian von Weizsäcker, Jahrgang 1938, studierte an verschiedenen Universitäten und wurde in Basel 1961 in Volkswirtschaftslehre promoviert. Die Habilitation erfolgte 1965 ebenfalls in Basel. Bis 2003 lehrte er als ordentlicher Professor in Heidelberg, am Massachusetts Institute of Technology, in Bielefeld, Bonn, Bern und Köln. Von 1989 bis 1998 war er Vorsitzender der Monopolkommission. Seit 2004 ist er Senior Research Fellow am Bonner Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern.

    Prof. Dr.-Ing. Dr. Ing. habil. Robert Weigel, Jahrgang 1956, studierte Elektrotechnik an der TU München und wurde dort 1989 promoviert. Die Habilitation folgte 1992, ebenfalls an der TUM. 1994/95 war er Gastprofessor an der TU Wien und zwischen 1996 und 2002 Direktor des Instituts für Nachrichtentechnik und Informationstechnik an der Universität Linz. Seit 2002 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Technische Elektronik an der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Prof. Dr.-Ing. Dirk Weuster-Botz, Jahrgang 1959, studierte Chemieingenieurwesen und wurde 1991 in Karlsruhe promoviert. Von 1991 bis 2000 war er Gruppenleiter am Institut für Biotechnologie am Forschungszentrum Jülich. Nach der Habilitation 1999 an der RWTH Aachen folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik an der TU München. Seit 2000 ist er an der TUM Universitätsprofessor für Bioverfahrenstechnik.

    Prof. Dr. Wolfgang Wiechert, Jahrgang 1960, studierte in Bonn und wurde dort 1990 in Theoretischer Biologie und Biotechnologie promoviert. 1995 erfolgte, ebenfalls in Bonn, die Habilitation in Theoretischer Biologie. Nach Professuren in Siegen und Düsseldorf, ist er seit 2011 Professor für Computational Systems Biotechnology an der RWTH Aachen. Seit 2009 ist er zuständig für den Themenbereich „Systembiotechnologie“ des Instituts für Bio- und Geowissenschaften 1 (Biotechnologie) am Forschungszentrum Jülich.

    Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Jahrgang 1969, studierte an der Leibniz Universität Hannover und absolvierte ein Auslandssemester am Massachusetts Institute of Technology. Sie wurde 2000 am Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Universität Hannover promoviert. An der Universität Bremen war sie Abteilungsleiterin am Institut für Produktion und Logistik (BIBA) und Teilprojektleiterin im Sonderforschungsbereich 637 „Selbststeuerung logistischer Prozesse“. 2008 folgte sie dem Ruf an die Jacobs University Bremen, wo sie an der School of Engineering and Science als Professor of Global Production Logistics tätig ist.


    Weitere Informationen:

    http://www.acatech.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).