idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschafterversammlung der HIS GmbH hat mit Wirkung zum 21.7.2012
beschlossen, Herrn Wolfgang Körner zum Geschäftsführer der HIS GmbH zu
bestellen.
Der Diplom-Physiker Wolfgang Körner war nach einer Tätigkeit im BMBW in Bonn von 1975 an Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, ab 1990 dort dann als stellvertretender Abteilungsleiter mit dem Aufbau der Bereiche Hochschulentwicklung, Qualitätssicherung und Controlling betraut. Von 1988 bis 2006 war er Vorsitzender des Unterausschusses für Studien und Prüfungsangelegenheiten der Kultusministerkonferenz und tritt jetzt nach einer Phase als selbstständiger Berater in Sachen Qualitätssicherung die neue Aufgabe der Geschäftsführung der HIS GmbH an.
„Das Jahr 2012 markiert für die HIS GmbH den Beginn eines Umbruchs; die anstehende Umstrukturierung des Unternehmens, mit der wir Kundenorientierung und Qualitätskultur der Gesellschaft stärken wollen, wird für die Beteiligten – die Mitarbeiterschaft wie für die Entscheidungsträger in den Aufsichtsorganen – große Herausforderungen mit sich bringen“, so Wolfgang Körner. „Dabei geht es nicht um einen einmaligen Kraftakt, sondern um einen sorgfältig durchdachten und langfristig angelegten Prozess, mit dem Leistungsniveau und Wettbewerbsfähigkeit der Produkte gestärkt und zukunftsfest gemacht werden sollen. Das Vertrauen unserer Auftraggeber und Kunden ist die entscheidende Basis für die Brücke in die Zukunft.“
Nähere Informationen:
Dipl.-Phys. Wolfgang Körner
Tel.: 0511 1220-244
E-Mail: koerner@his.de
Dr. Bernhard Hartung
Tel.: 0511 1220-237
E-Mail: hartung@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Tanja Meister
Tel.: 0511 1220-384
E-Mail: meister@his.de
Neuer Geschäftsführer der HIS GmbH: Wolfgang Körner
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).