idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2012 13:09

TU Ilmenau: Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    145 Teilnehmer kommen in diesem Jahr an die Technische Universität Ilmenau, um an einem Internationalen Sommerkurs für deutsche Sprache teilzunehmen.

    Die Liste der Teilnehmerländer ist mit 29 Nationen lang: Algerien, Brasilien, China, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Indien, Indonesien, Iran, Kamerun, Kasachstan, Kolumbien, Mexiko, Moldawien, Pakistan, Peru, Rumänien, Russische Föderation, Spanien, Syrien, Tadschikistan, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, USA, Usbekistan.

    Die Internationalen Sommerkurse sind nach Sprachniveaus eingeteilt und beginnen am 11. August. Bis zum 29. September finden drei verschiedene Kurse statt, unter denen die Teilnehmer auswählen konnten: Deutsche Sprache, Wirtschaft und Kultur (3 Wochen oder 7 Wochen), Fachsprache der Technik (3 Wochen oder 7 Wochen) und ein Intensivkurs Deutsch mit abschließender DSH-Prüfung (7 Wochen). Die DSH-Prüfung gilt als Nachweis der Deutschkenntnisse, die ausländische Studieninteressierte benötigen, um ein Studium in Deutschland beginnen zu können. Um ihnen den Einstieg in der fremden Umgebung zu erleichtern, werden alle Formalitäten mit den Teilnehmern gemeinsam erledigt.

    Im Kurs Deutsche Sprache, Wirtschaft und Kultur steht freies Kommunikationstraining auf dem Programm, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern und festigen ihren Wortschatz und ihre grammatikalischen Grundlagen. Der Sprachunterricht wird ergänzt durch Arbeitsgruppen und Vorträge zu wirtschaftlichen, literarischen und geschichtlichen Themen. Für die Teilnehmer geht also nicht nur darum, die deutsche Sprache zu lernen. Um ein realistisches Deutschlandbild zu erlangen, erfahren sie auch landeskundliche, kulturelle, politische, wirtschaftliche und geschichtliche Inhalte. Fester Bestandteil des Kurses Fachsprache der Technik sind Fachvorträge und Laborbesuche in den fünf Fakultäten der Universität. Die Teilnehmer lernen, Fachlexik zu erarbeiten, Strukturen wissenschaftlicher Texte zu erkennen, Fachliteratur und -texte zu lesen, zu interpretieren und zu diskutieren.

    Zum intensiven sprachlichen und fachlichen Unterrichtsprogramm gehört auch, dass die Teilnehmer Fähigkeiten lernen, die für ein Studium in Deutschland unerlässlich sind, etwa Lehrstoff zu recherchieren und Präsentationen vorzubereiten und zu halten. Daneben nehmen sie an zahlreichen landeskundlichen Veranstaltungen und Exkursionen teil, um Sprachkenntnisse zu erwerben und zu festigen und um in ungezwungener Atmosphäre Ilmenau, Thüringen und andere Orte in Deutschland kennenzulernen. Sie lernen, wie Deutschland und die Deutschen wirklich sind, und sie überprüfen vorgefertigte Meinungen und Vorurteile. Sie erfahren, was Deutsche gern essen und über was sie sich unterhalten, und vor Ort werden alltägliche Situationen wie Einkaufen, Bestellen und Nachfragen ausprobiert.

    Die Internationalen Sommerkurse, organisiert durch das Akademische Auslandsamt, sind an der TU Ilmenau mittlerweile Tradition. Seit 34 Jahren ziehen sie ausländische Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Ilmenau, von denen viele gleich nach dem Kurs an der Universität bleiben oder im darauffolgenden Jahr zu einem Studium an die TU Ilmenau kommen. Im vergangenen Jahr haben sich nach dem Kurs 40 Prozent der Kursteilnehmer zum Wintersemester immatrikuliert. Einigen Teilnehmern gefällt das Angebot so gut, dass sie mehrere Jahre hintereinander den Sommerkurs besuchen und letztendlich einen Masterabschluss an der TU Ilmenau absolvieren oder sogar hier promovieren. Da sie bereits Kontakt mit anderen Studierenden, Professoren und Mitarbeitern haben, erleichtert ihnen die Teilnahme am Sommerkurs, sich im ersten Semester an der Universität und in der neuen Umgebung zurechtzufinden.

    Kontakt:
    Akademisches Auslandsamt
    Internationaler Sommerkurs
    Tel.: 03677 / 69-2572
    Email: sommerkurs@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).