idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kleve/Kamp-Lintfort, 15. August 2012: „Dringend benötigen wir Unterstützung aus der Bevölkerung auf der Suche nach Apartments und Wohnungen für Wohngemeinschaften“, sagt Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal. Vermieter werden gebeten, verstärkt Wohnraum in Kleve und Kamp-Lintfort sowie in der näheren Umgebung bei der Hochschule Rhein-Waal anzugeben und für die Studierenden bereit zu stellen. Insbesondere möblierte Wohnungen, die bereits über eine Grundausstattung verfügen, wie etwa eine Kochgelegenheit und eine Waschmaschine, seien für die neuen internationalen Studierenden wichtig.
Mit dem Beginn des Wintersemesters Mitte September wird eine lebhafte Nachfrage bei Zimmern oder Wohnungen durch die Erstsemester der Hochschule Rhein-Waal erwartet. Denn nicht zuletzt aufgrund der neuen Studiengänge rechnet die Hochschule mit wachsenden Studierendenzahlen. Ab dem Wintersemester 2012/2013 werden an der Hochschule Rhein-Waal mit ihren Standorten Kleve und Kamp-Lintfort auf vier Fakultäten verteilt insgesamt 25 Bachelor- und drei Master-Studiengänge angeboten.
Vermieter können bei Interesse auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal unter www.hochschule-rhein-waal.de/wohnungenjobs ein Formular ausfüllen und anschließend ihre Wohnungsanzeigen an die E-Mail-Adresse wohnung@hochschule-rhein-waal.de senden.
Ansprechpartner der Hochschule für die Vermittlung von Wohnraum:
Kleve und Umgebung: Petra Hübers, Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag: 9 bis 13 Uhr; Donnerstag: 14 bis 18 Uhr Tel.: 02821 80673 253, E-Mail: wohnung@hochschule-rhein-waal.de
Kamp-Lintfort und Umgebung: Astrid Watkins, Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 13.30 Uhr, Tel.: 02842 908 25 295, E-Mail: wohnung@hochschule-rhein-waal.de
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).