idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2002 13:31

Kein Phantomas - das PMAS

Matthias Hassenpflug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    Feierliche "Außerbetriebsetzung" von PMAS - dem Potsdamer Multi-Apertur Spektrometer. Erstes Instrument des AIP Marke Eigenbau" nun auf dem Weg nach Spanien.

    Anlässlich der Kuratoriumssitzung am 12. Juni 2002 des Instituts wurde der erfolgreich verlaufene Testbetrieb der ersten völlig eigenständigen Instrumententenwicklung des Astrophysikalischen Instituts Potsdam, das PMAS - Multi-Apertur Spektrophotometer - durch den Vorsitzenden des Gremiums, Heinz-Ulrich Schmidt, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, und seinen Stellvertreter, Horst-Friedrich Wagner, Bundesministerium für Bildung und Forschung, feierlich eingestellt.
    Das 1,2 Tonnen schwere PMAS tritt nun, verpackt in 12 Einzelkisten eine fünftägige Reise in den Süd-Osten Spaniens an, wo es auf dem Berg Calar Alto, der höchsten Erhebung in der fast nie-derschlagsfreien Region Sierra de Filabres, drei Jahre für Beobachtungen am dortigen 3,5 m Te-leskop Forschern aus aller Welt zur Verfügung zu stehen wird.
    Innovativ an dem Großgerät ist das Daumennagel große Array, durch dessen 256 Linsen von je 1 mm Größe einzelne Abschnitte von fernen Galaxien beobachtet werden können. Jeder dieser Bildpunkte liefert über eine haarfeine Glasfaser ein optisches Spektrum, dessen Analyse im Zu-sammenspiel mit modernen Großteleskopen u.a. erstmals Aufschluss über die Atmosphärenzu-sammensetzung individueller Sterne in Galaxien außerhalb unserer Milchstraße liefern kann.
    Die drei Stockwerke hohe Integrationshalle mit ihrem mechanischen Teleskopsimulator im AIP hat sich während der fünfjährigen Entwicklungszeit von PMAS sehr bewährt und wird für Folgeprojekte wie den Spektrographen PEPSI für das Large Binocular Telescope - LBT, dem zur Zeit größten Einzelteleskop der Welt, zur Verfügung stehen. "Viele der Nachfolgeprojekte von PMAS," so der wissenschaftliche Vorstand des AIP, Klaus G. Strassmeier, "sind deshalb möglich geworden, weil wir mit PMAS erfolgreich waren. Mit seiner Fertigstellung hat das AIP seine hohe Kompetenz in der Entwicklung innovativer astrophysikalischer Instrumente bewiesen."


    Bilder

    Symobolische Außerbetriebsetzung des AIP-Instrumentes durch das Kuratorium des Instituts in der Integrationshalle.
    Symobolische Außerbetriebsetzung des AIP-Instrumentes durch das Kuratorium des Instituts in der Inte ...

    None

    Das Potsdamer Multi-Apertur Spektrophotometer (PMAS)
    Das Potsdamer Multi-Apertur Spektrophotometer (PMAS)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).