idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2012 10:36

Einblicke in die Exzellenzinitiative: iFQ veröffentlicht Ergebnisse seiner Gutachterbefragung

Dr. André Lottmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung

    Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) hat eine Befragung der Gutachterinnen und Gutachter durchgeführt, die am Auswahlverfahren der Exzellenzinitiative für die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster beteiligt waren. Die Ergebnisse der Befragung sind nun in einer Studie erschienen.

    Der Leiter des iFQ, Professor Dr. Stefan Hornbostel, fasst zusammen: „Wir haben versucht, den verschiedenen Kritikpunkten am Begutachtungsverfahren der Exzellenzinitiative nachzugehen und zu zentralen Fragen die Sicht der Gutachter selbst zu ermitteln. Unsere Studie schafft mehr Transparenz über die Urteilenden und die Urteile, die den im Juni 2012 getroffenen Entscheidungen aus der zweiten Phase der Exzellenzinitiative zugrunde lagen.“

    So gibt die Studie Aufschluss über die Zusammensetzung der Gutachtergruppen: Die knapp 400 befragten Gutachterinnen und Gutachter sind typischerweise Professorinnen und Professoren an einer Hochschule im europäischen Ausland oder in Nordamerika mit langjähriger Wissenschaftserfahrung. Sie verfügen – entgegen von häufig geäußerten Vermutungen – aufgrund enger Kontakte zu deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über gute Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems. Der Frauenanteil unter den Gutachtenden ist mit 21 % etwas höher als beispielsweise innerhalb der deutschen Professorenschaft.

    Der Begutachtungsprozess der Exzellenzinitiative wird von den Gutachterinnen und Gutachtern überwiegend als ein geeignetes Verfahren angesehen. Die seit Beginn der Exzellenzinitiative häufig geäußerte Kritik, wonach die Geistes- und Sozialwissenschaften nicht ausreichend berücksichtigt wurden, bestätigen die Gutachterinnen und Gutachter nicht. Die befragten Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und wissenschaftler (29 % aller Gutachtenden) finden ganz überwiegend, dass die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster dem Förderbedarf in ihren eigenen Disziplinen gerecht werden.

    Die Studie beleuchtet auch die Begutachtungskriterien der Exzellenzinitiative: „Es ist auffällig, dass sowohl die Graduiertenschulen als auch die Exzellenzcluster eher unter den klassischen Gesichtspunkten der wissenschaftlichen Exzellenz bewertet werden“, halten Dr. Torger Möller und Philipp Antony fest, „wohingegen den eher programmatisch vorgegebenen Kriterien der Exzellenzinitiative wie Interdisziplinarität, Internationalität oder Gleichstellung von den Gutachtergruppen eine geringere Bedeutung beigemessen wird“.

    Ein ebenfalls wiederholt diskutierter Aspekt der Exzellenzinitiative betraf in den letzten Monaten die gleichzeitige Bewertung von Fortsetzungsanträgen aus der ersten Phase und Anträgen, die zum ersten Mal an den Start gingen. Die Gutachtergruppen haben dazu eigenhändige Gewichtungen vorgenommen: Fast zwei Drittel der Befragten hielten bei den Neuanträgen das Forschungsprogramm für wichtiger als bereits erbrachte Leistungen. Anders ist dies bei den Fortsetzungsanträgen; hier wurden die zurückliegenden Leistungen für wichtiger erachtet. Dabei greift jeder Zweite auf selbst recherchierte Informationen zurück, die in den bereitgestellten Bewertungsunterlagen nicht enthalten waren.

    „Die Gutachterbefragung ist ein zentraler Baustein unseres Monitorings“, resümiert Professor Hornbostel die geleistete Arbeit. „Das Monitoring bleibt jedoch unvollständig, wenn man nicht ebenso die Perspektive der Bewerber berücksichtigt.“ Das war zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich; das iFQ wird aber in einem nächsten Schritt auch Antragstellerinnen und Antragsteller, unter anderem nach ihren Erfahrungen mit der Begutachtung, befragen.

    Die jüngst erschienene Studie ist Teil des Monitorings der Exzellenzinitiative, mit dem das iFQ von der Deutsche Forschungsgemeinschaft beauftragt wurde. Gegenstand sind die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster. Die Studie ist abrufbar unter: http://www.forschungsinfo.de/Publikationen/Download/working_paper_11_2012.pdf

    Torger Möller, Philipp Antony, Sybille Hinze, Stefan Hornbostel: Exzellenz begutachtet. Befragung der Gutachter in der Exzellenzinitiative. iFQ-Working Paper No. 11. Berlin 2012.

    Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Dr. André Lottmann
    Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ)
    Schützenstraße 6a
    10117 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 / 2064 177-43
    Telefax: +49 (0)30 / 2064 177-99
    E-Mail: presse@forschungsinfo.de
    Internet: http://www.forschungsinfo.de

    Zum iFQ:
    Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) ist eine Einrichtung der Wissenschaftsforschung mit Sitz in Berlin. Das iFQ informiert über das deutsche und europäische Forschungs- und Wissenschaftssystem, analysiert Stärken und Schwächen der Forschungsförderung und Wissenschaftspolitik und berät verschieden Akteure aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Verwaltung und Politik. Die Verzahnung von Forschungs- und Serviceaufgaben gehört zu den besonderen Merkmalen des iFQ. Schwerpunkte der aktuellen Arbeit bilden die vier Themenbereiche „Evaluation und Begutachtungswesen“, „Indikatorik und Methoden“, „Analysen des Wissenschaftssystems“ und „Nachwuchs und Karrieren“.


    Weitere Informationen:

    http://www.forschungsinfo.de/Publikationen/Download/working_paper_11_2012.pdf - Download der iFQ-Studie
    http://www.forschungsinfo.de - Allgemeine Informationen zum iFQ


    Bilder

    Neue iFQ-Studie erschienen
    Neue iFQ-Studie erschienen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).