idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2012 13:15

Hochschule Darmstadt begrüßt ihre Erstsemester am 1. Oktober im Staatstheater Darmstadt

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Am kommenden Montag, 01. Oktober, begrüßt die Hochschule Darmstadt (h_da) ihre neuen Studierenden mit der Zentralen Erstsemesterbegrüßung im Staatstheater Darmstadt. Erwartet werden gut 3.100 Erstsemester. Das Programm beginnt um 10 Uhr, für 13 Uhr ist das Ende vorgesehen. Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, bei der Zentralen Erstsemesterbegrüßung der h_da im Staatstheater Darmstadt dabei zu sein.

    Das Begrüßungsprogramm
    Um 10:00 Uhr wird die Vizepräsidentin für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der Hochschule Darmstadt, Prof. Dr. Katja Lenz, die Veranstaltung eröffnen. Im direkten Anschluss überreicht Prof. Dr. Heinz-Erich Erbs, Vizepräsident Wissenschaftliche Infrastruktur der h_da, die ersten Deutschlandstipendien an Studierende der h_da.

    Im Anschluss halten zwei Vertreter des Allgemeinen Studierendenausschusses ein Grußwort, zudem berichtet h_da-Absolvent Jens Fauldrath, Teamleiter SEO (Suchmaschinenoptimierung) bei der Deutschen Telekom AG von seinem beruflichen Werdegang. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Verleihung des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an einen besonders engagierten ausländischen Studierenden sowie eine Kostprobe des Staatstheaters Darmstadt.

    Durch den Vormittag führen Christian Max Franke und Joelle Schmidtke, Studierende am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt.

    Farbbuttons erleichtern Kontaktaufnahme
    Im Anschluss an das offizielle Programm haben die Erstsemester die Möglichkeit, erste Kontakte zu ihren Mitstudierenden zu knüpfen. Anhand von farbigen Buttons können sie sich in der Menge als Mitglieder ihrer jeweiligen Fachbereiche erkennen. Darüber hinaus können sie sich an zahlreichen Ständen der h_da-Servicebereiche und ihrer Fachbereiche individuell informieren.

    Auf dem Campus Darmstadt ist ab 11 Uhr und bis 17 Uhr im SchauRaum (Ecke Hochhaus/Mensa, Schöfferstaße 3) die Ausstellung „Einblicke“ geöffnet. Die neuen Studierenden können hier in die Geschichte ihrer Hochschule eintauchen.

    Das detaillierte Programm:

    Ab 9 Uhr
    Einlass, Beratung an den Ständen im unteren Foyer

    10:00 Uhr
    Begrüßung und Start des Bühnenprogramms im Foyer der Zwischenebene

    10:05 Uhr
    Grußwort und Überreichung der Deutschlandstipendien
    Prof. Dr. Katja Lenz, Vizepräsidentin Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der Hochschule Darmstadt (h_da)
    Prof. Dr. Heinz-Erich Erbs, Vizepräsident Wissenschaftliche Infrastruktur der h_da

    10:30 Uhr
    Grußworte von Christina Stappen und Reiner Bamberger, AStA der h_da

    10:35 Uhr
    Vorstellung der studentischen Studienberater

    10:45 Uhr
    Hochschulfilm „study in motion“
    Überblick zur h_da von den h_da-Absolventinnen Christine Heinz und Pia Krämer

    10:55 Uhr
    Kostprobe vom Schauspielensemble des Staatstheaters Darmstadt mit einem Grußwort von John Dew, Intendant des Staatstheaters Darmstadt

    11:10 Uhr
    Jens Fauldrath, Deutsche Telekom AG - ein Alumnus der h_da erzählt

    11:20 Uhr
    Verleihung des DAAD-Preises

    11:30 Uhr
    Ende des Bühnenprogramms
    Beratung an den Ständen im unteren Foyer
    Ausgabe der h_da-Taschen an die Studierenden beim Verlassen des Gebäudes

    13:00 Uhr
    Ende der Veranstaltung

    Auf dem Campus Darmstadt ist die Ausstellung „Einblicke“ von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die neuen Studierenden können hier die Geschichte der h_da entdecken.
    Ort: SchauRaum, zwischen Hochhaus und Mensa, Schöfferstraße 3. Der Eintritt ist frei.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).