idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2012 12:05

Nobelpreis für Physik - Hinweis auf Ansprechpartner in Deutschland

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Nobelpreis für Physik – Hinweis auf Ansprechpartner in Deutschland

    In Stockholm wurden heute die Träger des diesjährigen Nobelpreises für Physik bekannt gegeben. Der Preis geht an Serge Haroche (Frankreich) und David J. Wineland (USA) für ihre bahnbrechenden Forschungen im Bereich der Quantenoptik.

    Auch in Deutschland arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der heute ausgezeichneten Forscher und werden dabei unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

    Für Medienanfragen möchte die DFG besonders hinweisen auf:

    Professor Dr. Wolfgang Ertmer
    Universität Hannover
    Institut für Quantenoptik
    Tel.: 0511 762 2231
    ertmer@iqo.uni-hannover.de
    http://www.iqo.uni-hannover.de

    Professor Ertmer ist von der DFG kontaktiert und steht für Fragen zum Arbeitsgebiet der Nobelpreisträger zur Verfügung.

    Medienkontakt DFG:
    Marco Finetti
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. +49 (228) 885-2230
    Mobil +49 (151) 10853827
    Fax +49 (228) 885-2180
    Marco.Finetti@dfg.de
    http://www.dfg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).