idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2002 11:33

Offenlandschaften - Lebensräume für Artenvielfalt

Gudrun Spaan Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

    Workshop zu soziökonomischen Aspekten des Offenlandmanagements

    Offenlandschaften sind Flächen, auf denen weder Forst, noch naturnaher Wald zu finden ist und keine intensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung stattfindet.
    Am 11. Juni 2002 fand am Institut für Agrartechnik (ATB) in Potsdam-Bornim ein Workshop zu den soziökonomischen Aspekten des Offenlandmanagements in Deutschland statt. Wissenschaftler aller zehn durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekte in diesem Bereich waren hierfür aus ganz Deutschland angereist. Ziel dieses von der Abteilung "Technikbewertung" initiierten eintägigen Gedankenaustauschs war es, Ansätze und kritische Punkte des Offenlandmanagements vom sozioökonomischen Standpunkt aus zu betrachten. Zudem sollen diese ökologisch wertvollen, unzerschnittenen, nährstoffarmen Lebensräume, die durch den menschlichen Eingriff entstanden sind, für seltene Tier -und Pflanzenarten nachhaltig entwickelt und gestaltet werden.

    Im ersten Teil des Workshops wurde jedes Projekt in einem Kurzvortrag mit dessen wissenschaftlichen Hintergrund vorgestellt. Hierbei zeigte sich einmal mehr, dass "das Gelingen von Naturschutzprojekten davon abhängt, ob sie langfristig finanzierbar sind und ihr Nutzen von der Bevölkerung anerkannt wird", so Dr. Ralf Schlauderer, Leiter des Teilprojektes "Sozioökonomie" im Verbundprojekt "Offenlandmanagement auf ehemaligen und in Nutzung befindlichen Truppenübungsplätzen im pleistozänen Flachland Nordostdeutschlands".

    Im zweiten Teil des Workshops diskutierten die Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen, so der Agrartechnik, Soziologie, Biologie und Wirtschaftswissenschaften, lebhaft über die aktuellen Konzepte und die damit zusammenhängenden Schwierigkeiten. Der interdisziplinäre Austausch lieferte neue Ideen und Anstöße für die Forschungsvorhaben. Deshalb soll das Treffen in diesem Rahmen fortgeführt werden.

    Ansprechpartner:
    Dr. Ralf Schlauderer
    Abteilung Technikbewertung und Stoffkreisläufe
    Tel: (0331) 5699-222
    E-mail: rschlauderer@atb-potsdam.de

    Das Institut für Agrartechnik Bornim e.V.(ATB) gehört zusammen mit 78 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Serviceeinrichtungen für die Forschung zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (WGL).

    Bei Nutzung oder Veröffentlichung bitten wir um das Zusenden eines Belegexemplars an folgende Adresse:
    Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB), Öffentlichkeitsarbeit, Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam, Tel: (0331) 5699-714, Fax: (0331) 5699-849; E-Mail: gspaan@atb-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    http://www.offenland.de oder http://www.atb-potsdam.de/offenland/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).