idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Christiane Jacobs, ehemalige Auszubildende am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), erhält den diesjährigen Azubipreis der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) für ihre hervorragenden Leistungen im Ausbildungsberuf Werkstoffprüfung des Fachbereichs Metalltechnik.
In einem feierlichen Rahmen überreichten ihr am Montag, 22. Okto-ber 2012 Prof. Raabe, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Her-bert Faul, Ausbilder im Bereich Werkstoffprüfung, die Urkunde der MPG. Zuvor war Jacobs, Jahrgangsbeste 2011 in der Region Duis-burg/Solingen, bereits von der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf für ihren sehr guten Abschluss geehrt worden. Neben ihrer jetzigen Arbeit in der Automobilindustrie, hat sie ein Abendstudium der Angewandten Materialwissenschaften an der Technischen Fachhochschule Bochum begonnen.
Der mit 750 Euro dotierte Azubi-Preis wird jährlich an 20 Auszubil-dende in den deutschlandweit rund 80 Max-Planck-Instituten verlie-hen. Das MPIE bietet neben der Möglichkeit Master- und Doktorar-beiten zu betreuen, auch vier Ausbildungsberufe an. Von der Werk-stoffprüfung, in welcher sich Christiane Jacobs qualifizierte, zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Feingerätebau, bis hin zur Ausbildung als Chemielaborant und als mathematisch-technischer Softwareentwickler reicht die angebotene Palette.
Bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern hilft das Büro für Wissenschaftskoordination weiter (research.coordination@mpie.de).
Christiane Jacobs bei der feierlichen Übergabe der Urkunde mit Prof. Raabe, Vorsitzender der Geschäf ...
Foto: Achim Kuhl
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
regional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).