idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2012 12:41

Studenten stellen aus

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Kunstwerke von Studentinnen und Studenten der Sozialen Arbeit zeigt die neue, am 17. Oktober 2012 eröffnete Ausstellung im Gebäude 10 der Hochschule Lausitz in Cottbus bis Ende Februar 2013. Entstanden sind die Arbeiten in Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Agnes Saretz und unter Anleitung des Künstlers Willi Selmer in Laasow.

    Dabei handelt es sich um Assemblagen und Holzgestaltungen - Ergebnisse einer medienpädagogischen Übung aus dem vierten Semester. Jeder der beteiligten 15 Studierenden schuf im Mai dieses Jahres im Atelier des freischaffenden Künstlers Willi Selmer eine Assemblage – ein Materialbild, das vorwiegend unter Verwendung nicht mehr benötigter Bleche entstand – sowie eine Holzskulptur.
    Im Rahmen der Ausstellungseröffnung dankte Prof. Dr. Agnes Saretz dem Künstler für mehrere schöne Tage in Laasow, während derer sie mit den Studierenden seine Werkstatt, sein Material und seine Erfahrungen nutzen konnte.

    „Es hat mir Freude gemacht, mit den Studierenden zu arbeiten“, sagte Willi Selmer, der vorwiegend als Holzbildhauer wirkt und sich mit Assemblagen befasst. „Ich arbeite selbst in einem sozialen Projekt und weiß, dass derartige Projekte oft finanziell nicht besonders gut ausgestattet sind. Den Studierenden konnte ich jetzt vermitteln, wie es möglich ist, mit wenig Geld ein kleines Kunstprojekt umzusetzen.“

    Die an der Ausstellung beteiligten Studentinnen und Studenten sind Beate Reinholdt, Jenny Wanka, Marlies Linke, Sandy Petrick, Sebastian Müller, Antje Kirsch, Nicole Placzko, Carina Bollow, Liliya Krajkowski, Fanny Käppler, Sophie-Theresia Michael, Nadja Müller, Marko Petsch, Tina Landgraf und Jakob Wolfrum.
    Seit drei Jahren arbeiten der Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Lausitz und der Künstler Willi Selmer jetzt zusammen. Diese erste, gemeinsam vorbereitete Ausstellung im Lichthof des Gebäudes 10 auf dem Cottbuser Campus wird Ende November im Rahmen der Wissenschaftstage der Hochschule mit Werken von Studierenden aus dem dritten Semester ergänzt. Bis zum Ende des Wintersemesters am 28. Februar 2013 können die Kunstwerke der Studentinnen und Studenten von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 16 Uhr besichtigt werden.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. sc. Agnes Saretz
    Hochschule Lausitz (FH)
    Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik
    Studiengang Soziale Arbeit
    Tel.: 0355 5818-431
    E-Mail: asaretz@hs-lausitz.de


    Bilder

    Prof. Dr. Agnes Saretz (2. v. re.) und der Künstler Willi Selmer (re.) bei der Ausstellungseröffnung mit den beteiligten Studentinnen Beate Reinhold, Antje Kirsch, Jenny Wanka, Sandy Petrick (v. li.) sowie Antje Raschke (studentische Hilfskraft).
    Prof. Dr. Agnes Saretz (2. v. re.) und der Künstler Willi Selmer (re.) bei der Ausstellungseröffnung ...
    Quelle: Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz

    Rundgang durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Agnes Saretz und dem Künstler Willi Selmer (im Vordergrund 2. u. 3. v. re.).
    Rundgang durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Agnes Saretz und dem Künstler Willi Selmer (im Vordergr ...
    Quelle: Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).