idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz in Kiel (EKSH) hat ein neues Förderprogramm für Hochschulwissenschaftler aufgelegt, die mit Unternehmen eng zusammenarbeiten. Eingereicht werden können bis 1.12.2012 Projekte, in denen eine für das Land Schleswig-Holstein relevante Fragestellung zu den Themen Energieproduktion und Klimaschutz, Energieverbrauch und Energieeffizienz oder Energieversorgung und Energiewirtschaft bearbeitet wird.
„HWT“ steht für „Hochschule – Wirtschaft – Transfer“ und ein erfolgreiches Förderprogramm der früheren Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH), mit dem seit 2004 über 70 Projekte mit durchschnittlich jeweils 100 T€ gefördert worden sind. Die EKSH hat das Förderkonzept nach Auflösung der ISH Ende letzten Jahres übernommen und weiter entwickelt. Neu ist eine Fokussierung auf die Themen Energie und Klimaschutz. Pro Vorhaben gibt es maximal 150 T€ Förderung. Über die Auswahl der Projekte wird auf der Basis einer Juryempfehlung entschieden. Für 2013 sind weitere Antragsrunden geplant.
Projektleiter und Ansprechpartner in der EKSH ist Dr. Winfried Dittmann, T 0431.9805-762, dittmann@eksh.org.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).