idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit 37.917 ist der bisherige Rekord von 1991 um 641 Studierende überschritten
Nach dem letzten Erhebungsstichtag 5. November 2012 liegen jetzt an der RWTH die endgültigen Studierenzahlen vor: An der RWTH Aachen sind nun insgesamt 37.917 Studierende eingeschrieben, darunter 31 Prozent Frauen. Damit ist der bisherige absolute, historische Höchststand aus dem Jahr 1991 um 641 Studierende überschritten.
Zum Wintersemester haben sich bisher insgesamt 7.288 neue Studierende eingeschrieben. Im Vergleich zum Endstand des Wintersemesters 2011/12 sind das 895 Neuimmatrikulationen weniger, da einige Studiengänge, die im letzten Jahr offen waren, nun zulassungsbeschränkt sind. Im Vergleich zum Wintersemester 2010/11, in welchem die Zahl der Neueinschreibungen 6.213 betrug, und zu den weiteren Vorjahren, ist die Anzahl der Neueinschreibungen jedoch konstant steigend.
Für einen Bachelorstudiengang haben sich 4.777 neue Studierende eingeschrieben. Insgesamt 999 Studierende, die ihren Bachelor-Abschluss an einer anderen Hochschule erlangt haben, beginnen einen Masterstudiengang an der RWTH Aachen. In gleicher Größenordnung führen Bachelor-Absolventinnen oder -Absolventen der RWTH das Studium mit dem Ziel Master weiter. 469 neue Studierende nehmen ein Lehramtsstudium auf, ein Studium mit dem Abschluss Staatsexamen an der Medizinischen Fakultät treten 300 an. Außerdem gibt es über 400 neue Austauschstudierende und 200 Neueinschreibungen mit dem Ziel der Promotion.
Es haben sich 2.526 Frauen neu eingeschrieben, sie machen damit einen Anteil von 34,7 Prozent an den Neueinschreibungen aus. Die Zahl der neuen internationalen Studierenden liegt bei 1.595 und macht damit einen Anteil von 21,9 Prozent der Neueingeschriebenen aus.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).