idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sicherheitsaspekte in der Elektromobilität stehen im Mittelpunkt am 20. und 21. Februar 2013 in Frankfurt
Eine der großen globalen Herausforderungen der kommenden Jahre ist die Schaffung umweltfreundlicher Möglichkeiten der Mobilität für Personen und Waren. Der IEC ACOS Workshop „Safety aspects in the area of e-mobility“ (IEC International Electrotechnical Commission, ACOS Advisory Committee on Safety) am 20. und 21. Februar 2013 in Frankfurt befasst sich dabei insbesondere mit Sicherheitsaspekten im Zusammenhang mit Elektroautos. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit von IEC/ACOS (Beratungsgremium für elektrotechnische Sicherheit) mit der IEC/SMB Strategiegruppe 6 (SG 6) „Elektrotechnik für Mobilität“ vorbereitet und wird von der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (VDE|DKE) organisiert.
Weitere Informationen und die Anmeldung zu dem Workshop finden Sie online unter www.acos-workshop-2013.de.
Die vom VDE getragene DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (VDE|DKE) erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Rund 3.500 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE. Die VDE-Bestimmungen basieren heute größtenteils auf Europäischen Normen, die zu etwa 80 % das Ergebnis der internationalen Normungsarbeit der IEC sind. www.dke.de
Pressekontakt: Melanie Mora, Tel. 069 6308461, melanie.mora@vde.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Verkehr / Transport
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).