idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2012 11:00

Rechtswissenschaftler Christian Joerges kommt an die Hertie School

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    Der renommierte Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Joerges lehrt und forscht ab 2013 über das Recht der europäischen und transnationalen Wirtschaft an der Hertie School of Governance.

    Berlin, 26. November 2012 – Der renommierte Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Joerges lehrt und forscht ab 2013 über das Recht der europäischen und transnationalen Wirtschaft an der Hertie School of Governance. „Wir sind stolz, dass mit Professor Joerges einer der international angesehensten deutschen Juristen unsere interdisziplinäre Fakultät verstärkt. Sein Forschungsinteresse in den Bereichen europäisches und internationales Wirtschaftsrecht sowie seine interdisziplinär orientierten Analysen zur globalen Rolle Europas werden uns außerordentlich bereichern“, so Dekan Prof. Dr. Helmut K. Anheier.

    Christian Joerges kehrte 2008 als Forschungsprofessor für Deutsches und Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Internationales Privatrecht an die Universität Bremen zurück, wo er 1974 seine erste Professur übernommen hatte. Er leitete dort zudem über viele Jahre als Co-Direktor das Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP). 1991 bis 1998 war er zugleich Co-Direktor des DFG-Graduiertenkolleg "Risikoregulierung und Privatrechtssystem". Von 1998 bis 2007 war Joerges Professor für European Economic Law am Europäischen Hochschulinstitut Florenz. Aufenthalte als Gastprofessor führten ihn unter anderem an die Columbia University School of Law, das Birkbeck College School of Law, University of London, die New York University School of Law sowie die University of Toronto.

    Eine Vielzahl einflussreicher Publikationen sowie die Mitherausgeberschaft des “European Law Journal” und der “International Studies in the Theory of Private Law” kennzeichnen Professor Joerges‘ Publikationstätigkeit. Er ist Mitglied des Programmatic Steering Committee of the Hague Institute for the Internationalisation of Law.

    Weitere Informationen: http://www.hertie-school.org/joerges
    Ein Porträtfoto senden wir Ihnen gern zu.

    Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte private Hochschule mit Sitz in Berlin. Interdisziplinäre, praxisnahe Lehre, hochklassige Forschung und weltweite Vernetzung kennzeichnen die Hertie School, die sich auch als Impulsgeber der Diskussion über moderne Staatlichkeit versteht. Von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung Ende 2003 gegründet, wird die Hochschule weiterhin maßgeblich von der Stiftung getragen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hertie-school.org


    Bilder

    Christian Joerges
    Christian Joerges
    Foto: Hertie School of Governance / Marcus Meyer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).