idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2002 10:05

Forscherehepaar aus Brasilien arbeitet in Bayreuth an gentechnischen Verfahren

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Professor Luis Carlos Ferreira und seine Ehefrau Professorin Rita Ferreira von der Universidade de S"o Paulo sind für zwei Monate Gast in der Arbeitsgruppe des Bayreuther Genetikers Professor Dr. Wolfgang Schumann und arbeiten an neuen praxisorientierten Verfahren.

    Für zwei Monate am Lehrstuhl Genetik
    Brasilianisches Wissenschaftlerehepaar arbeitet in Bayreuth an praxisorientierten gentechnischen Verfahren
    Suche nach neuem Impfstoff und Methode zum Ausschalten eines schädlichen Pflanzen-Bakteriums

    Bayreuth (UBT). Professor Luis Carlos Ferreira und Professorin Rita Ferreira von der Universidade de S"o Paulo sind für zwei Monate Gast in der Arbeitsgruppe des Bayreuther Genetikers Professor Dr. Wolfgang Schumann und arbeiten an neuen praxisorientierten Verfahren.
    Prof.
    Luis Carlos Ferreira arbeitet an seiner Heimatuniversität an der Entwicklung von gentechnischen Verfahren zur Entwicklung von Impfstoffen. In Bayreuth wird er eine relativ neue Methode erproben, um Antigene (das sind Proteine, die die Produktion von Antikörper anregen) auf der Oberfläche des Heubacillus (Bacillus subtilis) zu verankern. Zurück in S"o Paulo wird er diese gentechnisch veränderten Bakterien Mäusen unter das Futter mischen und dann prüfen, ob sie Antikörper gegen die Antigene gebildet haben. Langfristiges Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Herstellung von oralen Impfstoffen für Menschen basierend auf harmlosen Bakterien wie z.B. dem Heubacillus.

    Das Forschungsprojekt von Prof. Rita Ferreira beschäftigt sich mit einem pflanzenpathogenen Bakterium mit dem Namen Xanthomonas citri, welches u.a. Orangenbäume infiziert und diese zum Absterben bringen kann. Nebenbei bemerkt ist der Bundesstaat S"o Paulo der weltweit größte Produzent von Orangensaft. Frau Ferreira hat im Rahmen eines Konsortiums das Genom dieses Bakteriums entziffert mit dem Ziel, die Gene zu identifizieren, die für das Absterben der Orangenbäume verantwortlich sind.

    Ein Weg zu ihrer Identifizierung besteht darin, verdächtige Gene auszuschalten und diese mutierten Bakterien dann zu testen, ob sie noch Krankheiten in Orangenbäumen auslösen können. Allerdings ist es bislang keiner Forschergruppe gelungen, Gene bei diesem Bakterium auszuschalten. Daher wird Frau Ferreira in Bayreuth versuchen, eine sehr effiziente Methode, die für die Inaktivierung von Genen bei dem Darmbakterium Escherichia coli beschrieben worden war, auf Xanthomonas citri zu übertragen. Gelingt dies, dann ist eine wichtige experimentelle Hürde überwunden.

    Beide Wissenschaftler werden noch bis Mitte September in Bayreuth forschen. Finanziert wird der Forschungsaufenthalt von der FAPESP auf brasilianischer und vom DAAD auf deutscher Seite.

    Weitere Informationen bei:
    Professor Dr. Wolfgang Schumann
    Tel. 0921-55-2708
    e-mail: wolfgang.schumann@uni-bayreuth.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).