idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2013 11:24

Handwörterbuch der Raumordnung zum freien Download

Michaela Gräfin von Bullion Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)

    Das „Handwörterbuch der Raumordnung“, 2005 in der 4. Auflage von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) herausgegeben, steht jetzt im Volltext zum Download auf der Website der ARL. Unter der Rubrik „Lexika“ sind alle Artikel - alphabetisch geordnet - in Form von PDF-Dateien für jedermann zugänglich. http://www.arl-net.de/content/handwoerterbuch-der-raumordnung

    Wer das Standardwerk gern in sein Regal stellen möchte, kann Restexemplare der Printausgabe zum Preis von 19,00 Euro im Onlineshop bestellen unter http://shop.arl-net.de/handworterbuch-der-raumordnung.html - solange der Vorrat reicht. Versandkosten fallen nicht an.

    Das grundlegende Nachschlagewerk für Fachleute aller Raum-Disziplinen war erstmals im Jahr 1966 erschienen und hatte sich schnell zum unverzichtbaren Hilfsmittel in Wissenschaft und Praxis entwickelt, insbesondere für die Prüfungsvorbereitung Studierender. Es behandelt die wichtigsten Fachbegriffe der Raumforschung und Raumordnung in 220 Stichwortartikeln. Ein Nachdruck ist nicht vorgesehen.

    Ende 2012 hat die ARL mit der Aktualisierung des Werks begonnen. Eine völlige Neubearbeitung des Handwörterbuchs der Raumordnung soll 2015 erscheinen. Das neue Nachschlagewerk wird als Internetlexikon konzipiert.

    # # #

    Die ARL ist das Forum für den raumwissenschaftlichen und raumpolitischen Diskurs zur Raumentwicklung. Eckpfeiler des Forums sind gesellschaftlich relevante Problemstellungen, ein ausgewiesenes personelles Netzwerk und adäquate Forschungsstrukturen und Arbeitsprozesse. Die ARL erforscht die Wirkungen des menschlichen Handelns auf den Raum, analysiert die Möglichkeiten einer nachhaltigen Raumentwicklung und zeigt dafür Wege und Lösungen auf. Dies geschieht, indem sie die Bereiche Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis in Forschungsaktivitäten zusammenführt. Die ARL ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.arl-net.de/content/handwoerterbuch-der-raumordnung - zum Inhalt
    http://shop.arl-net.de/handworterbuch-der-raumordnung.html - zur Bestellung


    Bilder

    Handwörterbuch der Raumordnung
    Handwörterbuch der Raumordnung

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).