idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Prostitution im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Sozialer Arbeit“ lautet das Thema der neuen Heftes „standpunkt : sozial“ der Fakultät Wirtschaft und Soziales. Die 184-seitige Ausgabe nimmt die Diskussion über Sexarbeit in St. Georg auf, die unter anderem auf der gleichnamigen Tagung 2012 an der HAW Hamburg geführt wurde. Das Heft 3/2012 kann für 5 € (zzgl. 2 € Versand) bestellt werden über: dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de
Die Prostitution steht im Spannungsfeld zwischen „Autonomie“ und „Sozialer Arbeit“. Sie befindet sich in einem Emanzipations- und Professionalisierungsprozess und wird immer mehr zur anerkannten Sexarbeit. Gleichzeitig ist Prostitution ein großes Thema der Sozialen Arbeit, die sich im Rahmen verschiedener Handlungsfelder mit ihr beschäftigt.
Die Diversität der Prostitution ist im Heft mit folgenden Bereichen vertreten:
- Soziale Sicherung
- Gesundheit (HIV, Sucht/Abhängigkeit)
- Stadtteilarbeit
- Migration
- Genderaspekte
Weitere Themen im Heft beschäftigen sich mit dem Lern-Lehr-Verhältnis in Hochschulen, der Qualität der Fort- und Weiterbildung in der Altenpflege und den sozialen Hilfen angesichts der Hamburger Sparpolitik. Eine Fotostrecke stellt „Harry‘s Salon, St. Paulis führenden Spezialfriseur“ vor, ergänzt durch ein Interview zur Entwicklung der Prostitutionsszene im Stadtteil St. Pauli.
Bestellung: dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Wirtschaft und Soziales
Dietrich Treber
Tel. 040. 42875-7063
dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/?id=23659 - Informationen zum Heft/Editorial/Inhaltsverzeichnis
http://www.haw-hamburg.de/ws-soa.html - Webseite des Departments Soziale Arbeit
http://www.haw-hamburg.de/news-online-journal.html - News Online Journal der HAW Hamburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).