idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit vielen Tagen kämpfen die Betroffenen der Flutkatastrophe mit den Auswirkungen und Schäden des Hochwassers; die Ursachen und Folgen der Flut beschäftigen jetzt Wissenschaftler und Politiker.
Zu Interviews und Nachfragen für Journalisten stehen folgende Professoren der LMU zur Verfügung:
Medizin
Prof. Dr. Oskar-Rüger Kaaden
Tierärztliche Fakultät
Lehrstuhl für Mikrobiologie und Seuchenlehre
Ansprechpartner für Seuchengefahr, Infektionsrisiken
Kontakt:
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenmedizin
Tel. 089 / 2180-2528
e-mail: o.kaaden@micro.vetmed.uni-muenchen.de
Dr. med. Tomas Jelinek
Medizinische Fakultät
Funktionsoberarzt
Ansprechpartner für Infektionsrisiken
Kontakt:
Medizinische Klinik
Abteilung Infektions- und Tropenmedizin
Tel. 089 / 2180-3517
Geologie
Prof. Dr. Wolfram Mauser
Fakultät für Geowissenschaften
Lehrstuhl für Geographie und Geographische Fernerkundung (ab 26. August zu erreichen)
Ansprechpartner für Vorhersage von Hochwasser
Kontakt:
Institut für Geographie
Tel. 089 / 2180-6674
e-mail: w.mauser@iggf.geo.uni-muenchen.de
Wirtschaft
Dr. Thomas Hartung
Fakultät für Betriebswirtschaft
Ansprechpartner für Aspekte der Versicherungswirtschaft
Kontakt:
Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft
Tel. 089 / 2180-3764
e-mail: hartung@bwl.uni-muenchen.de
Dr. Gernot Nerp (ab 27. August zu erreichen)
Ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Ansprechpartner für Konjunkturaspekte
Kontakt:
Ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Tel. 089 / 9224-1236
Erich Gluch
Ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Ansprechpartner für Bauwirtschaft
Kontakt:
Ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Tel. 089 / 9224-1383
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).