idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2013 13:23

Bochumer Juristen auf dem Weg nach Washington: RUB-Team qualifiziert sich für Jessup Moot Court

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Mit herausragenden Rechtskenntnissen und überzeugenden Rednerqualitäten haben fünf Studierende der Juristischen Fakultät der RUB beim deutschen Vorentscheid des „Jessup International Law Moot Court“ den dritten Platz belegt. Damit qualifizierte sich das Bochumer Team für die Teilnahme an der Endrunde in Washington D.C., USA, um die Bundesrepublik Deutschland auf dem internationalen Parkett des Wettbewerbs zu vertreten. Dort treffen sie auf Studierendenteams aus über 80 Nationen.

    Siegreich im „Battle for Bronze“

    Das von Sebastian Wuschka, Isabella Risini und der Fremdsprachendozentin Katrin Giesen unter der akademischen Leitung von Prof. Dr. Adelheid Puttler betreute fünfköpfige Team gewann alle seine vier Vorrundenbegegnungen. Tobias Ackermann, Gönül Akbal, Maike Heße, Maginthan Selvamohan und Theresa Stollmann setzten sich gegen Teams von 21 deutschen Universitäten durch. Sie siegten gegen die Teilnehmer aus Düsseldorf, München und Augsburg – und auch das Team der gastgebenden Universität Heidelberg war nicht im Stande, die Bochumer Nachwuchsjuristen aufzuhalten. Zwar mussten sich die Bochumer im Halbfinale den Kommilitonen der Humboldt-Universität zu Berlin knapp geschlagen geben, obsiegten dann aber im „Battle for Bronze“ gegen die Universität Trier. Gemeinsam mit der HU Berlin sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Sieger des diesjährigen nationalen Vorausscheids, vertritt die RUB nun Deutschland Anfang April in der Runde der besten 130 Teams weltweit.

    Erfolgsgeschichte fortgesetzt

    Nach dem Sieg des Bochumer Teams im deutschen Vorausscheid des Wettbewerbs im Jahr 2011 qualifizierten sich nun schon zum zweiten Mal in drei Jahren Juristen der RUB für Washington. Die Bochumer beweisen damit erneut Ihre völkerrechtliche Stärke. Aufgrund des Siegs im Jahr 2011 hatte die RUB im Februar 2012 die Ehre, Deutschlands junge Völkerrechtler zu den nationalen Runden in Bochum begrüßen zu dürfen.

    Studierende als Anwälte gegnerischer Staaten

    Der Jessup Moot Court, benannt nach einem amerikanischen Völkerrechtsgelehrten, wurde 1959 in den USA gegründet. Seitdem nehmen jährlich mehrere tausend Studierende aus über 500 Universitäten an der Gerichtssimulation teil, in der die Studierenden in einem fiktiven Rechtsstreit als Anwälte gegnerischer Staaten vor dem Internationalen Gerichtshof auftreten. Auch die Juristische Fakultät der RUB beteiligt sich seit 2003 regelmäßig.

    Weitere Sponsoren gesucht

    Durch eine Förderung im Projekt „Forschendes Lernen“ der RUB kann das Moot Court Angebot zukünftig auf eine breitere Basis gestellt und ein größerer Kreis an Studierenden für das Völkerrecht begeistert werden. Die diesjährigen Teammitglieder und der Lehrstuhl von Prof. Puttler danken den Sponsoren und Förderern des diesjährigen Wettbewerbs, ohne die eine Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. Die Juristische Fakultät konnte einen Zuschuss aus Qualitätsverbesserungsmitteln beisteuern. Wertvolle Unterstützung erhielt das Team in der Vorbereitung vor allem durch die Anwaltskanzlei Kümmerlein (Essen). Auch die Kanzlei Linklaters (Düsseldorf) unterstützte das Team großzügig. Um die Reisekosten in die USA finanzieren zu können, benötigt das Team allerdings kurzfristig dringend weitere Sponsoren.

    Weitere Informationen

    Sebastian Wuschka, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, Völkerrecht und Int. Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M.), Tel. 0234/32-27920, sebastian.wuschka@rub.de

    Isabella Risini, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Juristische Fakultät – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, Völkerrecht und Int. Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M.), Tel. 0234/32-24967, isabella.risini@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Die Bochumer Studierenden (hinten rechts) mit dem gegnerischen Team aus Trier und den Richtern des Battle for Bronze. Für Bochum traten an (v.r.n.l.): Maike Heße, Tobias Ackermann, Theresa Stollmann, Maginthan Selvamohan und Gönül Akbal
    Die Bochumer Studierenden (hinten rechts) mit dem gegnerischen Team aus Trier und den Richtern des B ...
    © Isabella Risini
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).