 
        idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
Vom 4. März bis 31. Mai 2013 findet in teilnehmenden LINDA Apotheken die gemeinsam mit der Deutschen Leberstiftung entwickelte Beratungsaktion "Essen bis der Arzt kommt" statt. Hier können sich alle Interessierten über das Risiko von "Leberzellkrebs bei Übergewicht" informieren und beraten lassen. Darüber hinaus ist die Teilnahme an einem Gewinnspiel während des Aktionszeitraumes in den LINDA Apotheken vor Ort oder auf http://www.linda.de möglich.
    Die Leber ist ein Kraftwerk des Körpers und spielt eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit. Als zentrales Stoffwechselorgan ist sie mit der Entgiftung beschäftigt und vielen Belastungen ausgesetzt. Alkohol, Medikamente, Fette, Zigaretten- und Umweltgifte oder Infektionen machen ihr zu schaffen. Ein ungesunder Lebensstil – besonders Bewegungsmangel und Übergewicht – birgt das Risiko, dass der Fettgehalt des Organs stark ansteigt und zu einer Fettleber führt. Entzündet sich die Leber daraufhin chronisch, kann eine sogenannte Fettleberhepatitis entstehen. 
In vielen Fällen macht sich eine kranke Leber jedoch gar nicht bemerkbar. Häufig leben viele Menschen beschwerdefrei und ohne zu wissen, dass ihre Leber erkrankt. Damit es erst gar nicht zu gravierenden Folgen kommt, ist das frühzeitige Erkennen einer Lebererkrankung das A und O. Denn: Die Leber ist eine Regenerationskünstlerin. Sie kann sich im Idealfall erstaunlich schnell erholen und sogar nachwachsen. 
Mehr Informationen zur Beratungsaktion und zum Gewinnspiel sind auf http://www.linda.de erhältlich. Zusätzliche Materialien rund um das Thema Leber und Lebergesundheit bietet die Deutsche Le-berstiftung auf Ihrer Homepage an (http://www.deutsche-leberstiftung.de). Ein Lebertest-Fragebogen zur ersten Einschätzung des individuellen Risikos für eine Lebererkrankung findet sich auf der Website der Deutschen Leberstiftung unter dem Punkt "Hilfe".
Zu LINDA Apotheken / LINDA AG 
Die LINDA Apotheken sind ein qualitätsorientierter Zusammenschluss eigenständiger Apotheker, die den kommunikativen Vorteil der Dachmarke "LINDA" im Dialog mit der Öffentlichkeit und den Kunden nutzen. Die LINDA Apotheken stehen für Qualität, verbraucherorientiertes Marketing und besondere Kundennähe. Mit rund 1.200 angeschlossenen Apotheken ist LINDA die deutschlandweit größte und bekannteste Premium-Apothekendachmarke selbstständiger Apotheker und Marktführer in ihrem Segment. Sitz der LINDA AG ist Köln.
Zur Deutschen Leberstiftung
Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber, Lebererkrankungen und ihren Behandlungen. Sie hat das Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern und die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen zu steigern, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Die Deutsche Leberstiftung bietet außerdem Information und Beratung für Betroffene und Angehörige in medizinischen Fragen. 
www.deutsche-leberstiftung.de.
	
Kontakt 	
LINDA Aktiengesellschaft	
Vanessa Bandke	
Unternehmenskommunikation	
Emil-Hoffmann-Straße 1a	
50996 Köln	
Tel.: +49 (0) 2236 84878-74	
Fax: +49 (0) 2236 84878-40 	
E-Mail: bandke@linda-ag.de	
www.linda.de
Deutsche Leberstiftung	
Bianka Wiebner
Geschäftsführung
Carl-Neuberg-Straße 1	
30625 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 532 6815
Fax: +49 (0) 511 532 6820
E-Mail: presse@deutsche-leberstiftung.de
www.deutsche-leberstiftung.de
    
http://www.linda.de
http://www.deutsche-leberstiftung.de
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten
     Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
     überregional
     Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).