idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2013 09:02

Sechstes "European Project Semester" an der FH Kiel gestartet

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Die Fachbereiche Maschinenwesen und Wirtschaft der Fachhochschule (FH) Kiel bieten im Sommersemester 2013 zum sechsten Mal das „European Project Semester“ (EPS) an, das am 4. März mit 21 Studierenden, darunter neun Studentinnen, gestartet ist. Eröffnet wurde das englischsprachige Projektsemester, das sich an Bachelorstudierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften wendet, vom Dekan des Fachbereichs Maschinenwesen und EPS-Koordinator, Prof. Dr. Rainer Geisler. Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen von zwölf Partnerhochschulen aus acht verschiedenen Ländern. Vertreten sind insgesamt allein sieben Studierende von den Partnerhochschulen in England und den USA.

    Einführende Veranstaltungen wie Teambuilding, Intercultural Management, Business Planning, Market Research, Project Management und Präsentationstechniken bereiten die Studierenden in den ersten Wochen optimal auf ihren Einsatz in einem Unternehmen vor. Dort bearbeiten sie anschließend in fünf fachlich und kulturell gemischten Teams reale Industrieprojekte in den Bereichen Maschinenbau, Schiffbau, Marketing und Wirtschaftsinformatik, Prozess- und Kostenoptimierung. Die Aufgaben werden in diesem Jahr von den Werften Nobiskrug in Rendsburg und Lindenau in Kiel sowie von Stryker in Kiel und dem Drägerwerk in Lübeck gestellt. Während der Projektphase lernen die Studierenden in internationalen Dreier- oder Viererteams zu kooperieren, zu kommunizieren, zu präsentieren und zu verhandeln. Sprachkurse in Englisch und Deutsch sowie landeskundliche Veranstaltungen, wie der Besuch der Hannover Messe und eine Berlinexkursion, ergänzen das viermonatige Programm.

    Das EPS wird im Rahmen des von der EU finanzierten Erasmus-Programms durchgeführt. Das europäische Netzwerk der Hochschulen, die das European Project Semester anbieten, umfasst elf Partnerhochschulen in zehn verschiedenen EU-Ländern. Insgesamt nehmen im Sommersemester 2013 europaweit rund 250 Studierende an dem Programm teil.

    Weitere Informationen zum EPS bejommen Sie unter http://www.fh-kiel.de/index.php?id=eps

    Ein Pressefoto zum kostenlosen Download finden Sie unter:

    http://www.fh-kiel.de/pressefoto/EPS-Studierende-Maerz2013.jpg
    (Foto: Hartmut Ohm)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).