idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Publikationen auf dem Spezialgebiet der Mikroelektronik und Mikrotechnik verleiht die Cray-Stiftung heute zum dritten Mal ihren Nachwuchspreis. Dieser geht an Dr. Dominik Schwendt von der Leibniz Universität Hannover. Erstmalig wird in diesem Jahr der Cray-Preis für Studierende vergeben.
Den mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchspreis erhält Dr. Dominik Schwendt, 29, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, Leibniz Universität Hannover, für eine Publikation zum Thema "Strain-induced enhancement of the dielectric constant for thin, crystalline rare earth oxides on silicon". Mit dieser Arbeit konnte Dominik Schwendt unter anderem Möglichkeiten aufzeigen, wie man dielektrische Eigenschaften von kristallinen Isolatoren gezielt für die Anwendung in neuartigen Bauelementen einstellen kann. Unterstützt wird der Nachwuchspreis von den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. mit einer Beteiligung in Höhe von 3.000 Euro.
Torben Stößel, 23, wird mit dem Studierendenpreis für seine Bachelorarbeit über die "Überwachung der Ausführungszeit und Aktivierungsmuster von Echtzeitanwendungen in MicroC/OS-II" ausgezeichnet. Derzeit absolviert der Ingenieur ein Masterstudium in Elektrotechnik an der Technischen Universität Braunschweig. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Die Preisverleihung findet heute Abend ab 18 Uhr im Rahmen des Wirtschaftsempfangs der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. und der Leibniz Universität Hannover im Lichthof des Hauptgebäudes der Leibniz Universität Hannover statt. Medienvertreter(innen) sind dazu herzlich eingeladen.
Die Preisträger(innen) wurden von einer mit Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern besetzten Jury unter dem Vorsitz von Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, ausgewählt. Zu den Juroren gehören: Dr. Heinrich Esser, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, Wedemark; Prof. Dr. Alois Krost, Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme, Chemnitz; Dr. Uwe Thomas, Robert Bosch Car Multimedia GmbH, Hildesheim.
Über die Cray-Stiftung
Die Cray-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Sie wird als selbstständige Stiftung seit Anfang 2010 treuhänderisch von der VolkswagenStiftung verwaltet. Zweck der Cray-Stiftung ist die Förderung der Weiterbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern insbesondere im Bereich der Mikroelektronik und Mikrotechnik. Der Förderschwerpunkt liegt in Niedersachsen. Weitere Informationen zur Cray-Stiftung unter http://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/zustiftung/cray-stiftung.html.
Die Pressemitteilung und Bildmaterial stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/presse.
Dr. Dominik Schwendt, 29, Leibniz Universität Hannover, Gewinner des Nachwuchspreises 2013 der Cray- ...
Foto: privat
None
Torben Stößel, 23, Technische Universität Braunschweig, Gewinner des Studierendenpreises 2013 der Cr ...
Foto: privat
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Informationstechnik
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).