idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2013 09:38

Bewerbungsstart für den 13. MSc. in “Lasers in Dentistry” der RWTH International Academy

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Das Bewerbungsverfahren für den 13. Master of Science in Lasers in Dentistry hat begonnen

    Der Masterkurs “Lasers in Dentistry” wird bereits seit 2004 in Kooperation mit dem AALZ (Aachener Arbeitskreis für Laserzahnheilkunde) angeboten. Weit über 100 Zahnärzte aus dem In- und Ausland haben bereits das Programm absolviert und profitieren von der akademischen Zusatzausbildung als Laserspezialist. Der Masterstudiengang „Lasers in Dentistry“ ist weltweit der erste akkreditierte Masterstudiengang in der Zahnmedizin.
    In der zahnmedizinischen Praxis besteht ein erheblicher Bedarf für den Einsatz des Lasers als modernes diagnostisches und therapeutisches Instrument. Die theoretischen Grundlagen des Lasers und sein praktischer Einsatz in der Zahnheilkunde sind Hauptgegenstand des angebotenen Masterstudiengangs.
    Die Studienteilnehmer nutzen während der Skill-Trainings und praktischen Übungen in den modernen Seminarräumlichkeiten am Aachener Universitätsklinikum verschiedene Lasersysteme führender Hersteller mit allen angebotenen Wellenlängen. Alle nötigen organischen Materialien und geeignete Laserschutzbrillen zum selbständigen Üben mit dem Laser werden bereitgestellt.
    Um die Arbeitsausfalltage der Zahnärztinnen und Zahnärzte so gering wie möglich zu halten, ist das Programm in 10 Präsenzmodule a 4-5 Tage eingeteilt. Während der Studiendauer von 2 Jahren stehen die Studierenden über ein E-Learning Programm in ständigem Austausch mit den Dozenten.
    Für jedes erfolgreich bestandene Modul erhalten die Teilnehmer Fortbildungspunkte. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium erhalten die Zahnärztinnen und Zahnärzte 466 Fortbildungspunkte zur Vorlage bei der Bundeszahnärztekammer sowie 60 ECTS Leistungspunkte, die über das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) vergeben werden.
    Der nächste Master startet am 23. September 2013 an der RWTH in Aachen. Bewerben können sich approbierte Zahnärztinnen und Zahnärzte mit 2 Jahren Berufserfahrung.
    Wissenschaftlicher Leiter des akkreditierten Masterprogrammes ist Prof. Dr. med. dent. Norbert Gutknecht, Professor der Klinik für Zahnerhaltung.
    Prof. Gutknecht ist darüber hinaus Präsident der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL) sowie der World Federation for Laser Dentistry (WFLD).
    Interessenten können sich bei Frau Verena Jacoby informieren und anmelden (Tel. 0241-8023543 oder v.jacoby@academy.rwth-aachen.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.academy.rwth-aachen.de/de/lasers


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).