idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der Seminarwoche "Dokumenten-Management und XML" vom 16. bis 19. September 2002 bietet Fraunhofer IAO vier Seminare zu XML und Dokumenten- und Workflow-Management an. Erfahrene Referenten vermitteln die neuesten Projektergebnisse aus Industrie und Forschung.
Software-Management ist heute ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg. Werden neue Technologien und Innovationen konsequent eingesetzt, kommt es zu Produktivitätsvorteilen.
Ein Beispiel ist das Management von Dokumenten im Unternehmen: Papierberge auf dem Schreibtisch und darin verschwindende Dokumente und Mitarbeiter, die sich geregelte Abläufe für die Bearbeitung ihrer Dokumente wünschen; eine Situation, die in vielen Unternehmen bekannt ist. Der Einsatz computergestützter Dokumenten- und Workflow-Management-Systeme bietet hier erhebliche Optimierungspotenziale.
Fraunhofer IAO bietet vom 16. bis 19. September vier Seminare zum Thema "Dokumenten-Management und XML" an. Erfahrene Referenten vermitteln praxisgerecht die neuesten Erkenntnisse aus Industrie- und Forschungsprojekten. Die Seminare im Einzelnen:
- Montag, 16. September 2002
Dokumenten- und Workflow-Management - Grundlagenseminar
- Dienstag, 17. September 2002
Dokumenten- und Workflow-Management - Vertiefungsseminar
- Mittwoch, 18. September 2002
XML - Grundlagenseminar
- Donnerstag, 19. September 2002
XML - Vertiefungsseminar
Durch XML (Extensible Markup Language) lässt sich die wachsende Informationsflut von elektronischen Dokumenten besser strukturieren. Ebenso kann der Einsatz von XML-Technologien für den Austausch von strukturierten Daten zwischen unterschiedlichen Unternehmen bzw. IT-Systemen enorme Einsparpotenziale freisetzen.
Die Teilnahmegebühr für die Seminarwoche beträgt 395 Euro pro Tag. Die Anmeldung erfolgt über untenstehenden Kontakt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Projektbüro
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 34, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01
E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).