idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.2013 17:36

Kita-Wettbewerb 2013 - Junior Campus der FH Lübeck ehrt Gewinner

Frank Mindt Präsidium - Stabsstelle Presse
Fachhochschule Lübeck

    Am Freitag, d. 22.3.2013 wurden die Sieger des 3. Kita-Wettbewerbs des Junior Campus der FH Lübeck bekannt gegeben und in einer großen Siegerfeier im Audimax geehrt.

    Beim dritten Kita-Wettbewerb des Junior Campus der FH Lübeck konnten die drei Kindertagesstätten ‚Marienkäfer‘ aus Siebenbäumen (1. Platz), ‚Kita Scharbeutz‘ (2. Platz) und ‚Unter dem Regenbogen‘, Lübeck (3. Platz) die Podest-Plätze mit Geldpreisen für sich entscheiden.
    Das Thema des Wettbewerbs in diesem Jahr lautete „Sonne, Mond und Sterne“. Es hatten sich dazu mehr als 560 Kinder aus 25 Kindertagestätten angemeldet. Ihre Wettbewerbsaufgabe bestand darin, spannende Geschichten und Modelle zu der imaginären Erlebnisreise der Geschwister Emily und Tobi ins Weltall zu erfinden und zu basteln. Zur erweiterten Aufgabenstellung gehörte es, dass hauptsächlich Alltags- und Wegwerfmaterialien wie Plastikbecher, Watte, Pappe oder Korken verwendet werden sollten.

    Die Initiatoren und Unterstützer dieses Wettbewerbs, dazu gehören die BKK vor Ort, Sternwarte Lübeck, Drägerwerk AG & Co. KGaA, ABACOLINO/Susi & die kleinen Strolche, SEALIFE Timmendorfer Strand, Vogelpark Niendorf, Ostseeknirpse sowie die Michael-Haukohl-Stiftung mit der Projektinitiative Jugend ins Museum, haben den ersten dreizehn platzierten Kitas mit rund 300 anwesenden Kindern im Audimax in einer sehr Kind gerechten Veranstaltung die Preise überreicht. Alle Unterstützer haben Vertretungen geschickt, die den Kleinen die Preise persönlich überreichten.

    Im ersten Programmpunkt und zur Einstimmung auf die Preisverleihung führte Prof. Dr. Hans-Dieter Reusch, gemeinsam mit allen Kindern ein spannendes musikalisches Experiment durch und initiierte damit Lübecks größtes Kinderorchester. Er ließ kleine Plastikröhren von unterschiedlicher Länge und Farbe an alle Kinder verteilen. Die farblich markierten Röhren erzeugen beim Schlagen auf die Röhrenöffnung unterschiedliche Töne. Auf einer Farbskala, die an die Tafel projiziert wurde, gab Reusch die Reihenfolge vor und intonierte so das Kinderlied „Weißt Du wie viel Sternlein stehen…“ perfekt und auf Anhieb passend zum Wettbewerbsthema.

    Nach einer kurzen Pause überreichten Prof. Dr. Jürgen Tchorz als neuer Leiter des Junior Campus gemeinsam mit den Vertretungen der Sponsoren die Preise an die dreizehn Platzierungen in absteigender Reihenfolge. Tosenden Beifall gab es, als es zu den ersten drei Rängen kam. Der erste Platz war mit einer Siegesprämie von 200 Euro versehen. Für den zweiten Platz gab es 150 Euro und 100 Euro für den dritten Platz.

    Alle weiteren nicht anwesenden Kitas bekommen Ihre Preise durch ein Team des Juniorcampus in den nächsten Tagen überreicht. „Es gibt keine Verlierer und jedes Kind bekommt seinen Preis“, so das Versprechen der Initiatoren und Unterstützer dieses Wettbewerbs.
    Initiiert wurde der Wettbewerb von der Fachhochschule Lübeck im Rahmen der Projektreihe „Juniorcampus - Wissen wie es geht“, in Kooperation mit der DRÄGER & HANSE BKK. Neben Schulen und Gymnasien stehen insbesondere Kindertagesstätten im Fokus des Juniorcampus. Aus dieser sehr erfolgreichen Arbeit mit den Kindergärten ist die Idee zu dem Wettbewerb entstanden, in dem die geträumte Reise ins All von Emily und ihrem Bruder Tobi in diesem Jahr Thema war.
    Informationen zum Wettbewerb und zum Juniorcampus: Fachhochschule Lübeck, Dipl. Kauffrau (FH) Janina Mahncke, Projektkoordinatorin Juniorcampus - Wissen wie es geht!, Telefon: 0451 300-5503, E-Mail: mahncke@fh-luebeck.de, http://www.juniorcampus-luebeck.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de
    http://www.juniorcampus-luebeck.de


    Bilder

    Alle Kinder versammeln sich zum Abschlussfoto
    Alle Kinder versammeln sich zum Abschlussfoto
    Foto: Pressestelle FH Lübeck
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    regional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).