idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Männchen und Weibchen von Blaumeisen sind für das menschliche Auge kaum unterscheidbar. Im für Vögel sichtbaren UV-Bereich sind die Männchen jedoch viel bunter. Auch ihr monogames Paarungssystem ist nicht das, was es verspricht: In jedem zweiten Nest sind Küken, die nicht vom fürsorgenden Vater stammen. Ein Männchen kann durch Fremdgehen die Anzahl seiner Nachkommen erhöhen. Emmi Schlicht und Bart Kempenaers vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen untersuchten, ob außereheliche Paarungen treibende Kraft für die Evolution von Geschlechtsunterschieden sein können. Die Folgen sind jedoch gering, Fremdgehen kann die sexuelle Selektion von Geschlechtsunterschieden sogar verringern.
Bei vielen Tierarten sehen Männchen und Weibchen sehr unterschiedlich aus. Männliche Hirsche zum Beispiel haben ein imposantes Geweih, und das Prachtgefieder des Pfauhahnes beeindruckt nicht nur Pfauenhennen. Im Garten können wir bei Buchfink oder Hausspatz „ihn” an der Färbung von Brust und Kopf erkennen. Wieso gibt es diese Geschlechtsunterschiede? Beim Hirsch ist das prinzipiell einfach: Ein Männchen verteidigt Weibchen und Revier gegen Rivalen und muss im Ernstfall sein Geweih einsetzen, wenn es zu Streitigkeiten kommt. Auch der Pfau versucht mit seinem Gefieder Rivalen auszustechen und Weibchen anzulocken. Die Geschlechtsmerkmale lohnen sich für die Männchen, weil sie ihnen helfen, sich zusätzliche Nachkommen zu sichern. Für Weibchen ist solche sexuelle Selektion schwächer, denn sie bekommen keine zusätzlichen Nachkommen, wenn sie sich gegenüber Rivalinnen durchsetzen.
Viele Vogelarten aber stellen Evolutionsbiologen vor ein Problem: Sie sind in der Regel mit einem Partner des anderen Geschlechts fest verbandelt, leben also monogam. Die Nachkommen werden von den Eltern gemeinsam aufgezogen. Warum also das bunte Gefieder nur bei Männchen, wenn die Anzahl der Nachkommen für beide Eltern gleichermaßen durch das Gelege des Weibchens festgelegt ist? Führt man Vaterschaftsanalysen bei den Vögeln durch, stellt man fest, dass die Nachkommen nicht alle von dem Männchen stammen, das sie füttert. Ein monogames Männchen kann also durchaus zusätzliche Nachkommen haben, wenn es ihm gelingt, ein paar Eier bei anderen Weibchen zu ergattern. Ist das der Schlüssel zu den Geschlechtsunterschieden im Aussehen?
Eine Studie an Blaumeisen hat sich mit den Grundlagen dieser Frage beschäftigt. Emmi Schlicht und Bart Kempenaers vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen haben Daten aus sechs Jahren Forschungsarbeit herangezogen, um verschiedene Aspekte des Paarungssystems der Blaumeisen unter die Lupe zu nehmen. Es zeigte sich: Die sozialen Bindungen scheinen ausschlaggebend zu sein, während die außerpaarlichen Verbindungen zwar von Vorteil sind, keinesfalls aber der sexuellen Selektion zu großen Sprüngen verhelfen. „Blaumeisenmännchen bekommen die meisten Nachkommen zusammen mit dem Brutpartner; ein Gelege umfasst im Durchschnitt neun Eier. Manche Männchen können sich sogar zwei Weibchen als soziale Partner sichern“, sagt Bart Kempenaers, Leiter der Studie. „Da können ein, zwei Nachkommen mit anderen, fremd verpaarten Weibchen nicht mithalten“. Die Merkmale der untersuchten Männchen sind vermutlich also darauf optimiert, im sozialen Bereich den Erfolg zu sichern und erst danach noch zusätzliche Nachkommen außerhalb der Paarbeziehung zu erobern.
Interessanterweise fanden die Wissenschaftler noch einen unerwarteten Effekt der außerpaarlichen Aktivitäten: Bei einer Geschwisteranalyse stellte sich heraus, dass es bis zu 24 Väter pro Jahr in der untersuchten Population gibt, die zu keiner der von den Forschern beobachteten Bruten in Nistkästen gehörten. Wenn diese unbekannten Männchen tatsächlich keine eigene Brut hatten, sind die Küken in fremden Nestern ihre einzigen Nachkommen. Für die unverpaarten Männchen sind also die Nachkommen, die durch Fremdgehen entstehen durchaus entscheidend. „In diesem Fall trägt das außerpaarliche Paarungsverhalten dazu bei, die Unterschiede zwischen Männchen in ihrem Fortpflanzungserfolg zu verringern“, erläutert Emmi Schlicht, Erstautorin der Studie. “Das macht eine Auswahl der „Besten“ weniger effektiv und erschwert es der Evolution, besondere Merkmale bei Männchen zu selektieren, die ihren Paarungserfolg erhöhen“. Fremdgehen kann die sexuelle Selektion von Geschlechtsunterschieden also sogar verlangsamen. (ES/SSP)
Originalveröffentlichung:
Emmi Schlicht and Bart Kempenaers: Effects of social and extra-pair mating on sexual selection in blue tits (Cyanistes caeruleus). Evolution. Online veröffentlicht am 22.03.2013
Kontakt:
Emmi Schlicht
Max-Planck-Institut für Ornithologie (MPIO), Seewiesen
Abteilung Verhaltensökologie und Evolutionäre Genetik
schlicht@orn.mpg.de
Tel. 08157 932 349
Prof. Dr. Bart Kempenaers
MPIO Seewiesen, Abteilung Verhaltensökologie und Evolutionäre Genetik
b.kempenaers@orn.mpg.de
Tel. 08157 932 232
Dr. Sabine Spehn
MPIO Seewiesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
pr_seewiesen@orn.mpg.de
Tel. 08157 932 421
http://Fotos in Druckqualität zu dieser Pressemitteilung können hier heruntergeladen werden:
http://pubrel.orn.mpg.de/pindownload/login.do?pin=95JXD
Eine Blaumeise - ist es ein Männchen oder ein Weibchen?
Dr. R. Höling
None
Ob alle Eier in diesem Blaumeisennest vom gleichen Vater sind?
Emmi Schlicht
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).