idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2002 10:14

Sommerschule zum "Europa-Schnuppern"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Sommerschule zum "Europa-Schnuppern"
    22 Elite-Studenten aus den USA kommen drei Wochen an die TU Chemnitz

    Vom 15. September bis 6. Oktober 2002 nehmen 22 amerikanische Studenten des "Hobart & William Smith College" und des "Union College" an der 1. Sommerschule des Internationalen Universitätskollegs der TU Chemnitz teil. Bei den beiden Colleges handelt es sich um Eliteschulen. Sie liegen im Staat New York etwa vier Autostunden von New York City entfernt. Die Studenten aus den USA, die bereits seit 14 Tagen an der Universität Tübingen weilen, setzen ihr mehrwöchiges Europa-Studienprogramm in Chemnitz fort. Weitere Stationen ihres Aufenthaltes sind die Babes-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien) und die Central European University in Budapest (Ungarn).

    In Chemnitz erwartet die Elite-Studenten ein umfangreiches Programm: Dozenten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Philosophischen Fakultät referieren beispielsweise über Transformationsprozesse und kulturelle Besonderheiten in Mitteleuropa. Auf einer Exkursion nach Pilsen (Tschechien) werden sich die Amerikaner mit politischen Themen der Sudentendeutschen und der EU-Osterweiterung beschäftigen. Darüber hinaus besuchen die Gäste Berlin und den Filmpark Babelsberg in Potsdam. Die jungen Amerikaner werden außerdem in das Kulturprogramm des fast zeitgleich an der TU Chemnitz laufenden Intensivsprachkurses für neue ausländische SOKRATES-Studenten einbezogen. Damit haben sie während ihres Aufenthaltes auch Gelegenheit, Studenten verschiedener europäischer Nationalitäten kennen zu lernen und das Studentenleben in Chemnitz zu genießen.

    Ein Vertrag zwischen der Technischen Universität Chemnitz und den beiden US-Colleges ist in Vorbereitung, der schon bald Studenten der TU Chemnitz einen Studienaufenthalt in den USA ermöglichen soll. Die "Summer School" wird am 16. September 2002 um 11 Uhr vom Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Günther Grünthal, im Senatssaal, Straße der Nationen 62, Böttcher-Bau, eröffnet.

    Weitere Informationen: Internationales Universitätskolleg der TU Chemnitz, Dr. Christine Bohnet, Telefon (03 71) 5 31 - 13 02.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).