idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2002 16:26

Medienexperten an der Uni Göttingen: "Medien in den fünfziger Jahren"

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM) veranstaltet ihre Jahrestagung zum Thema "Medien in den fünfziger Jahren" vom 19. bis 21. September 2002 an der Universität Göttingen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 13. September 2002 / Nr. 251/2002

    Medienexperten an der Uni Göttingen: "Medien in den fünfziger Jahren"
    Kritische Neubewertung der Entwicklungen in beiden deutschen Staaten

    (pug) Die Medienentwicklung in den 1950er Jahren wird häufig mit den Gegensätzen "Restauration und Modernisierung" umschrieben - eine überwiegend negative Bewertung der sechziger und siebziger Jahre, die aus Sicht der heutigen Medienwissenschaften verkürzt erscheint. Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM) an der Georg-August-Universität Göttingen soll jetzt der Versuch einer kritischen Neubewertung der Epoche unternommen werden. Die Tagung "Medien in den fünfziger Jahren" findet vom 19. bis 21. September 2002 in enger Kooperation mit dem Göttinger Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft (ZiM) statt. Zu der Veranstaltung, die allen Interessierten offen steht, erwarten die Veranstalter rund 80 Fachleute aus der gesamten Bundesrepublik.

    "Expansion, Konzentration und Vernetzung haben die Medienwelt in den ersten zehn Jahren der beiden deutschen Staaten bestimmt", so Prof. Dr. Helmut Korte, Direktor des Göttinger ZiM. Der Höhepunkt des bundesdeutschen Kinos mit seitdem unerreichten Publikumserfolgen stand dabei im Kontrast zu der raschen Ausbreitung des neuen Leitmediums Fernsehen. Der Wissenschaftler: "Während hier die Heimatfilme, Komödien und seichten Musikfilme wahre Zuschauertriumphe feierten, dominierten in der DDR zunächst noch die politisch motivierten Filme." Das Radio wurde auf UKW ausgebaut, Musikstile und Filme aus den USA in die junge Bundesrepublik importiert. Gleichzeitig waren hier die Autoren, Regisseure und Schauspieler wieder aktiv, die schon vor 1945 das Mediengeschehen geprägt haben. In sechzehn Referaten werden Fachleute diese und weitere Aspekte der Medienentwicklung in den fünfziger Jahren thematisieren.

    Die Tagung "Medien der fünfziger Jahre" findet im Universitätsgebäude an der Humboldtallee 19, Raum PH20, statt. Der Vorsitzende der GfM, Prof. Dr. Harro Segeberg (Hamburg), spricht zur Eröffnung. Für die Universität Göttingen begrüßen der Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Manfred Engelbert, und der Prodekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Steffen Kühnel, die Teilnehmer.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Hartmut Korte
    Georg-August-Universität Göttingen
    Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft (ZiM)
    Humboldtallee 32, 37073 Göttingen
    Tel. (0551) 39-4190, Fax (0551) 39-7977
    e-mail: hkorte@uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zim.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).