idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2013 09:48

Hochschule Koblenz und awk AUSSENWERBUNG plakatieren für mehr Frauen in technischen Studiengängen

Christiane Gandner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Die Hochschule Koblenz plakatiert: Eine fachbereichsübergreifende Kooperation mit der awk AUSSENWERBUNG GmbH soll neue Studierende ansprechen und gleichzeitig im Rahmen des Studiums für mehr Praxisbezug sorgen. Obwohl der Anteil von Studentinnen in technischen Studiengängen an der Hochschule Koblenz in den letzten Jahren gestiegen ist, herrscht hier noch immer Nachholbedarf. Um mehr junge Frauen zu einem solchen Studium zu motivieren, starten die awk AUSSENWERBUNG GmbH und die Hochschule Koblenz eine Großflächenkampagne in und um Koblenz. Marketing-Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften entwickeln derzeit in einem Wettbewerb Konzept und Motiv der Kampagne.

    „Dass junge Frauen bislang noch zögern, sich in mathematisch-technische Studiengänge einzuschreiben, ist eher eine Frage von abschreckenden Bildungserfahrungen als von fehlenden Talenten“, betont Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz. Beispielsweise zeige der Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Koblenz, dass Frauen auch in technischen Fächern brillieren können: Obwohl dort die Studentinnen nur 10 Prozent aller Studierenden ausmachen, waren bei der letzten Absolventenfeier im Herbst 2012 unter den fünf Besten drei Frauen. Auch in anderen MINT-Studiengängen sind ähnliche Beispiele zu beobachten. „Gerade auf dem MINT-Arbeitsmarkt herrscht großer Fachkräftemangel, der ohne die Erhöhung des Frauenanteils nicht zu beseitigen ist“, weiß Bosselmann-Cyran. „Die Frauen wiederum haben durch ein Studium in einem solchen Fach überdurchschnittlich gute Chancen, im Berufsleben eine verantwortungsvolle Position mit hoher Vergütung zu erlangen.“

    Im Rahmen der englischsprachigen Vorlesung „Marketing Communications“ von Prof. Dr. Holger J. Schmidt haben sich sechs Arbeitsgruppen zu je fünf bis sechs Studierenden gefunden, die nun mit ihren Entwürfen darum wetteifern, diese auf neun Quadratmeter großen Werbeplakaten in und um Koblenz zeigen zu dürfen. Eine Fachjury, der unter anderem Experten der awk und Vertreterinnen des Gleichstellungsbüros der Hochschule Koblenz angehören, wird die Entwürfe im Mai bewerten und das finale Plakatmotiv auswählen. Geplant ist, mit den Plakatierungen im Juni zu starten und damit für die Einschreibung ins Wintersemester 2013/14 zu werben. „Die Studierenden haben großen Spaß daran, ihre Kenntnisse in diesem Projekt umsetzen zu können – schließlich ist es ja auch die große Nähe zur Praxis, die ein Studium an der Hochschule Koblenz so interessant macht“, so Schmidt.

    „Als bundesweit erfolgreiches und regional stark verwurzeltes Unternehmen freuen wir uns sehr, die Hochschule Koblenz mit einem so reichweitenstarken Medium wie dem Großflächenplakat zu unterstützen“, betont Stefanie Probstfeld, Prokuristin und Leiterin der Unternehmenskommunikation der awk AUSSENWERBUNG Koblenz. „Vor allem aber ist es uns wichtig, den Umgang mit dem Medium zu schulen und aufzuzeigen, dass Plakatwerbung heute nicht mehr nur für Großkonzerne interessant ist, sondern gerade auch für kleine mittelständische Unternehmen oder Hochschulen. Durch die Möglichkeiten der Online-Buchung und neu etablierte Druckverfahren ist das Medium vor allem für kleinere Auflagen preislich sehr attraktiv geworden.“

    Probstfeld selbst ist Absolventin der Hochschule Koblenz. Sie freut sich besonders darüber, dass Studierende ihres früheren Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften die Kampagne entwickeln: „Wir sind schon sehr auf die kreativen Einfälle gespannt.“ In einem Vortrag am 24. April 2013 wird sie an der Hochschule Koblenz sowohl für die Studierenden als auch für die interessierte Öffentlichkeit über das Medium Plakat referieren.

    Hochschul-Präsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran zeigt sich sowohl über die zur Verfügung gestellten Plakatwände als auch über die fachliche Unterstützung durch die awk AUSSENWERBUNG dankbar: „Die Kooperation mit dem bundesweit tätigen Medienunternehmen ermöglicht es uns, ganz neue Wege des Hochschulmarketings zu beschreiten. Das intensive Werben um gute Studierende wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.“


    Weitere Informationen:

    http://www.awk.de/
    http://www.plakat-verkauft.de/


    Bilder

    Von links: Prof. Dr. Kristian-Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, ppa. Stefanie Probstfeld, Leitung Unternehmenskommunikation der awk AUSSENWERBUNG GmbH, sowie Prof. Dr. Holger J. Schmidt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, vereinbarten die ungewöhnliche Kooperation.
    Von links: Prof. Dr. Kristian-Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, ppa. Stefanie Prob ...
    Foto: Hochschule Koblenz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).