idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2002 12:48

Hohe Schule der Verständigung: Weiterbildendes Studium Kommunikation und Rhetorik an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wer Erfolg im Beruf sucht, muss überzeugen, führen, motivieren, ein Team leiten können. Um berufliche Kommunikation effizienter zu gestalten, bietet das Weiterbildungszentrum der Ruhr-Universität für Fach- und Führungskräfte ein Weiterbildendes Studium "Kommunikation und Rhetorik" an. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2003.

    Bochum, 17.09.2002
    Nr. 259

    Hohe Schule der Verständigung
    Kommunikation und Rhetorik für Führungskräfte
    Weiterbildendes Studium an der RUB

    Wer Erfolg im Beruf sucht, muss überzeugen, führen, motivieren, ein Team leiten können. Um berufliche Kommunikation effizienter zu gestalten, bietet das Weiterbildungszentrum (WBZ) der RUB für Fach- und Führungskräfte ein Weiterbildendes Studium "Kommunikation und Rhetorik" an. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2003.

    Entscheidende Schlüsselqualifikationen

    Nur die Wenigsten lernen in Studium oder Schule, effizient zu sprechen, überzeugend zu argumentieren oder die Körpersprache von Gesprächspartnern richtig einzuschätzen. Im Berufsalltag können mangelnde sprachliche und rhetorische Kompetenzen Arbeitsabläufe erschweren oder auch die Zusammenarbeit stören.

    Studieninhalte

    Machtspiele im Gespräch, Leitung von Konferenzen, die Wirkung der Stimme - mit erfahrenen Kommunikationstrainern aus der Praxis üben die Teilnehmer praktisch und theoretisch die Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation. Sie lernen ihre Aussagen mit ihrer Körpersprache zu verstärken, mit Argumenten zu überzeugen, Kommunikationsfallen zu erkennen. Darüber hinaus trainieren sie Präsentationstechniken und Mitarbeitergespräche.

    Zielgruppe und Ablauf

    Das Weiterbildende Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium. In Ausnahmefällen kann die Eignung über die Qualifizierung in einem einschlägigen Berufsfeld nachgewiesen werden. Das Studium ist berufsbegleitend und beginnt ab März 2003. Innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr sind fünf Module zu absolvieren, die in Form von zwei- bis dreitägigen Kompaktseminaren an der RUB durchgeführt werden. Insgesamt umfasst das Studium 140 Unterrichtsstunden. Bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Zertifikat der RUB. Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 1.800 Euro.

    Programm

    Ausführliche Informationen über das Weiterbildende Studium finden sich auch im Internet unter
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/wbz/wwb/komrhet_uebersicht.html

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Dipl.-Päd. Klaus Hellermann, Dipl.-Päd. Christa Zinn, Weiterbildungszentrum der Ruhr-Universität Bochum, Gebäude LOTA, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-27314 bzw. 32-25163, Fax: 0234/32-14255, E-Mail: Klaus.Hellermann@ruhr-uni-bochum.de bzw. Christa.Zinn@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/wbz


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/wbz
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/wbz/wwb/komrhet_uebersicht.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).