idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Über „Karrieren an Hochschulen“ informieren das Interdisziplinäre Promotionszentrum und das Projekt ZuGewinn der Universität Koblenz-Landau gemeinsam mit dem Mentoring-Nachwuchsförderprogramm der Hochschule Koblenz. Die Veranstaltung findet am 7. Mai 2013 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr im D-Gebäude in Raum D 239 der Universität Koblenz-Landau am Campus in Koblenz-Metternich statt. Die einschlägigen Vorträge und die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion richten sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs ebenso wie an Akademikerinnen und Akademiker, die nach ihrem Studium bereits außerhalb einer Hochschule beruflich Fuß gefasst haben und nun über die Rückkehr an einen Campus nachdenken.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßt der Präsident der Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Roman Heiligenthal die Gäste. Dr. Anke Burkhardt von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg referiert über „Chancen und Risiken: Beschäftigungsbedingungen und Karriereperspektiven in der Wissenschaft“. Im Anschluss daran beleuchtet Dr. Ulrike Preißler vom Deutschen Hochschulverband das Thema „Der Traum vom eigenen Lehrstuhl“.
Gegen 18:30 Uhr startet die von Marija C. Bakker moderierte Podiumsdiskussion, in der sich Präsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran und Prof. Dr. Daniela Braun von der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl und Prof. Dr. Ralf Schulz von der Universität Koblenz-Landau sowie Prof. Dr. Klaus Zellner vom Hochschullehrerbund, Landesverband Rheinland-Pfalz, mit dem Thema „Wege in der Wissenschaft“ auseinandersetzen.
Wer Lust auf Lehre und Forschung hat und sich beispielsweise für Berufungsvoraussetzungen und entsprechende Strategien interessiert, ist hier genau richtig. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung wird erbeten bis zum 22. April an Dr. Kathrin Ruhl (ipz@uni-koblenz-landau.de), Maria Andreacchi (mentoring@hs-koblenz.de) oder Johanna Töbel (zugewinn@uni-koblenz.de).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).