idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst sind mehr als 250 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen zu einem akademischen Austausch an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) zusammengekommen.
Auf dem Programm der Nachwuchswissenschaftlerkonferenz NWK 14 stehen insgesamt 74 Vorträge zu Themen wie: „Entwicklung einer orthogonalen Steuerarchitektur für ein autonomes Segelboot“, „Die Analyse der Prozessebene in Public Private Partnerships“ oder zur Frage „Sind Online-Spiele eine Gefahr für Studierende?“. Hinzu kommen 51 wissenschaftliche Poster.
„Die anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen gewinnt zunehmend an Bedeutung“, so Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg. „Für die Region und die ansässigen Unternehmen, für die Profilierung der Hochschule, für eine innovative, zukunftsorientierte und marktnahe Lehre und nicht zuletzt für die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.“
Ein zentrales Thema der Veranstaltung NWK 14 sind die Promotionsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen an Fachhochschulen, da staatliche Fachhochschulen grundsätzlich kein Promotionsrecht innehaben. An der Fachhochschule Brandenburg arbeiten Masterabsolventen unter anderem im Rahmen eines kooperativen Forschungskollegs mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an ihrer Doktorarbeit. „Solche kooperativen, strukturierten Promotionsverfahren können das Zukunftsmodell zu Promotionsverfahren für Fachhochschulabsolventen werden“, betont Wieneke-Toutaoui. „Konferenzen wie die NWK trainieren wissenschaftliches Arbeiten und können FH- Absolventinnen und -absolventen anregen, über eine eigene Promotion nachzudenken.“
Die Nachwuchswissenschaftlerkonferenz NWK gibt jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen die Möglichkeit zur Präsentation der eigenen Arbeiten und zum wissenschaftlichen Austausch. Die Konferenz findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt und ist dabei das erste Mal in Brandenburg an der Havel zu Gast. Die nächste Konferenz der Nachwuchswissenschaftler NWK 15 findet an der Fachhochschule Magdeburg-Stendahl statt.
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.
http://Mehr Informationen unter www.fh-brandenburg.de
Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der Fachhochschule Brandenburg
Fachhochschule Brandenburg
None
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst auf der Nachwuchswissenschaftlerkonferenz NWK 14
Fachhochschule Brandenburg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).