idw - Informationsdienst
Wissenschaft
++ Führungen durch den Chinesischen Garten ++
Nach der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren bietet der Verein "Der Chinesische Garten e.V." auch 2013 wieder öffentliche Führungen durch ihren Chinesischen Garten an. „Qian Yuan“ ist ein Juwel fernöstlicher Baukunst und Kleinod im Botanischen Garten der RUB im Ruhrtal. Die Führungen finden im Frühjahr und Sommer an vier Samstagen jeweils um 15 Uhr statt, der erste Termin ist am 18. Mai (Treffpunkt am Eingang des Chinesischen Gartens). Die weiteren Termine sind am 15. Juni, 20. Juli und 17. August. Die Mitglieder des Vereins erläutern sachkundig die Geschichte, Philosophie und vielfältigen Schönheiten des Gartens. Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich.
1990 als Geschenk der Partneruniversität Tongji (Shanghai) zum 25-jährigen Bestehen der RUB eröffnet und zwischenzeitlich saniert, ist der Garten im südchinesischen Stil nach wie vor einzigartig in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern entstand eine Landschaft aus Felsen, Pagoden und Pavillons, stehenden und fließenden Gewässern, die zum Verweilen einlädt, zu Besinnung und Ruhe. Die typischen Materialien – etwa die Holzelemente, Ziegel oder Fliesen – wurden in China hergestellt, auf dem Seeweg nach Deutschland gebracht und hier unter Anleitung chinesischer Fachleute zusammengebaut.
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Gordon Wassermann, Vorsitzender des Vereins "Der chinesische Garten e.V.", gordon.wassermann@rub.de, http://www.rub.de/cgev
++ Rudolf-Carnap-Lectures 2013 ++
Die schon traditionelle Reihe „Rudolf-Carnap-Lectures“ am Institut für Philosophie II der RUB geht in die nächste Runde. Zu Gast in Bochum ist Prof. David J. Chalmers, der vom 21. bis 23. Mai Vorträge an der Ruhr-Universität hält, darunter einen öffentlichen Abendvortrag am 21.5. zum Thema "The Matrix as Metaphysics" (18 Uhr, Hörsaal HGA 30). Darin untersucht er den philosophischen Hintergrund des bekannten Hollywoodfilms „Matrix“ auf originelle Weise. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
David J. Chalmers ist Distinguished Professor of Philosophy und Director des Center for Consciousness an der Australian National University (Canberra) sowie Professor of Philosophy und Co-Director des Center for Mind, Brain and Consciousness an der New York University. An der RUB präsentiert er neues Material zum Thema "Structuralism, Space and Skepticism" und knüpft dabei an Gedanken aus seinem letzten Buch "Constructing the World" (2012) an. Dieses Buch ist stark inspiriert von Carnaps Klassiker "Der logische Aufbau der Welt" von 1928. „Insofern ist es nur konsequent, dass Chalmers diese erfolgreiche Vortragsreihe fortsetzt“, sagt Prof. Albert Newen, der die Lectures 2007 ins Leben rief und sie nun in Kooperation mit Prof. Tobias Schlicht organisiert. Die Reihe konzentriert sich auf die Philosophie des Geistes, der Sprache und auf die Wissenschaftstheorie. „Die Liste der bisherigen Philosophen, die in Bochum Carnap-Lectures gehalten haben, liest sich wie das Who is who der gegenwärtigen Philosophie des Geistes“, so Prof. Newen.
** Weitere Informationen: http://www.rub.de/philosophy/carnaplectures
++ Therapie im 21. Jahrhundert: Sind Hirntumoren heilbar? ++
In den vergangenen 20 Jahren hat es vielfältige Fortschritte in der Therapie von Tumoren des Gehirns gegeben. Bei vielen Tumoren des Gehirns kann heute durch Operation, Strahlen- und Chemotherapie eine deutliche Lebenszeitverlängerung mit Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Einige bösartige Tumoren des Gehirns sind heute sogar heilbar. In seinem Vortrag im „Brain Café“ gibt Prof. Dr. Uwe Schlegel, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Bochum, Einblicke in neue Therapieprinzipien wie die Hemmung der Tumorgefäßversorgung, eine „Immunisierung“ gegen Bestandteile des Tumors und „gezielte Angriffe“ (targeted therapies) gegen besondere biologische Merkmale des Tumors. Gerade in Deutschland wurden in den letzten Jahren wesentliche Grundlagen der Biologie von Gehirntumoren entdeckt, die neue Therapieentwicklungen befördern werden. Der Vortrag in der öffentlichen Reihe „Brain Café“ findet am Mittwoch, 22.5. um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der RUB statt. Der Eintritt ist frei; um Anmeldung unter 0234/32-26675 wird gebeten.
** Weitere Informationen: http://www.rub.de/sfb874
sfb874@rub.de
Angeklickt
RUB-Termine im Veranstaltungskalender: http://www.rub.de/termine
Redaktion: Arne Dessaul / Jens Wylkop
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).