idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2013 11:57

HHL-Studenten analysieren Cluster in deutschlandweit einzigartigem Kurs

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Kurs „Microeconomics of Competitiveness“ an der HHL Leipzig Graduate School of Management.

    Was macht den Erfolg von Regionen und Nationen aus? Innerhalb des ursprünglich für die Harvard Business School entwickelten und auch an der HHL gelehrten Kurses „Microeconomics of Competitiveness“ finden Studenten der HHL Leipzig Graduate School of Management hierauf Antworten. Bei den so genannten Clusteranalysen spielen Industriecluster wie beispielsweise das kalifornische Wein-Cluster, das mit seinen Winzern, Weinhändlern und Touristen entscheidend zur Förderung der Wirtschaftskraft in der amerikanischen Küstenregion beiträgt, eine besondere Rolle. Die HHL-Studenten müssen im Rahmen des Kurses auch selber eine umfassende Clusteranalyse durchführen und präsentieren. Hierdurch ergeben sich wertvolle Anknüpfungspunkte zu den Gegebenheiten vor Ort. Fabienne Gaberle aus dem Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL sagt: „Für mich ist es spannend zu erfahren, welche Ansammlung von Unternehmen es in der Region Leipzig gibt. Innerhalb des Clusters ‘Mitteldeutschland‘ profitieren viele Firmen von der zentralen Lage in Deutschland und Europa.“ Die 24-Jährige fügt hinzu: „Ich finde, dass der Kurs anregt, über den Tellerrand hinaus zu schauen. Wir lernen die Entwicklung vieler Länder und Regionen auf der Welt kennen. Gebiete, wo wir uns heute theoretisch für einen Job bewerben könnten. Außerdem ist der Unterricht in Stile der Harvard Business School sehr interessant.“

    Die HHL ist Mitglied des weltweiten Microeconomics of Competitiveness (MOC)- Netzwerkes, das von Prof. Michael E. Porter, PhD, an der Harvard Business School gegründet wurde. Einmal jährlich, jeweils im Dezember, treffen sich Wissenschaftler von über 90 Universitäten aus der ganzen Welt an der Harvard Business School zum Erfahrungsaustausch. Unter Leitung von Prof. Porter diskutieren sie neueste Entwicklungen im Bereich der Cluster- und Wettbewerbsforschung. Regelmäßig wird in diesem Rahmen auch das beste wissenschaftliche Paper aus allen weltweit eingereichten Arbeiten ausgezeichnet. Im Jahr 2010 ging der Preis an die HHL-Studenten aus dem Masterprogramm in Management (M.Sc.) für ihren Report zum Thema „Analysis of Israel’s Biotechnology Cluster“. Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg und Prof. Dr. Wilhelm Althammer vertreten die Leipziger Managerschmiede in dem renommierten internationalen MOC-Netzwerk. 2008 hat die HHL als erste deutsche Hochschule den Harvard-Professor und Leiter des „Institute for Strategy and Competitiveness“ Prof. Michael E. Porter, PhD, mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet und unterstreicht dadurch ihre enge Verbindung zu seinem Werk.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2012 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL deutschlandweit auf Platz 1 und weltweit auf Platz 11. In diesem renommierten Ranking belegt die HHL zudem weltweit Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“ und weltweit Platz 2 bezüglich des Gehalts ihrer Absolventen sowie innerhalb ihrer Spezialisierung „Corporate Strategy“. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/msc


    Bilder

    HHL-Studenten analysieren Cluster in deutschlandweit einzigartigem Kurs „Microeconomics of Competitiveness“. / Foto: HHL
    HHL-Studenten analysieren Cluster in deutschlandweit einzigartigem Kurs „Microeconomics of Competiti ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).