idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2013 09:46

Startschuss für Kooperation mit Kanada

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO startet Zusammenarbeit zum Forschungstransfer mit McMaster University in Hamilton

    Das Fraunhofer IAO und die McMaster University in Hamilton (Ontario, Kanada) bündeln ihre Kompetenzen auf dem Gebiet des Technologie- und Innovationsmanagements: Künftig wollen die Partner in Forschung und Lehre zusammenarbeiten, um den Transfer von Forschungsergebnissen und innovativen Lösungen in die wirtschaftliche Praxis voranzutreiben.

    Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit sind fester Bestandteil des Fraunhofer IAO. Mit der nun unterzeichneten Vereinbarung mit der McMaster University in Hamilton in der Provinz Ontario (Kanada) intensiviert das Fraunhofer IAO seine Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Neben einer gemeinsamen Forschung und Lehre zu Themen des Technologie- und Innovationsmanagements zielt die Kooperation vor allem darauf ab, gewonnene Erkenntnisse in die Anwendung zu bringen und für die Industrie nutzbar zu machen.

    Einen ersten Anwendungsfokus werden die Partner dabei auf die Automobilindustrie legen. Ähnlich wie Baden-Württemberg verfügt die Stadt Hamilton – bzw. der Bundesstaat Ontario insgesamt – über ein großes Cluster an Automobilproduzenten und -zulieferern. Diese Unternehmen stehen hier wie dort vor ähnlichen Herausforderungen wie dem Einsatz neuer Materialien und Technologien, zunehmendem Kostendruck und verschärftem internationalem Wettbewerb. »Durch eine interdisziplinäre Betrachtung und Lösungssuche sowie ein konsequentes Technologie- und Innovationsmanagement können diese Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen und sich sogar Zukunftschancen in ganz neuen Branchen erarbeiten«, so Stefan Waitzinger vom Fraunhofer IAO. Die IAO-Wissenschaftler profitieren dabei von ihrer Expertise aus zahlreichen Projekten mit Unternehmen aus der Region Stuttgart.

    Die Vereinbarung zur Intensivierung und Institutionalisierung unterzeichneten Prof. Mo Elbastawi, Vizepräsident of Research and International Affairs an der McMaster University, und Michael Bucher, Leiter des Competence Teams Technologiestrategien am Fraunhofer IAO, am 23. Mai 2013 im Rahmen der Atlantik-Brücke-Konferenz in München.

    Am Freitag, 7. Juni geht die Kooperation in die Detailplanung: In Burlington (Kanada), Nachbarstadt der Stadt Hamilton, werden die Kooperationspartner über die konkrete Form der Zusammenarbeit diskutieren. Dabei geht es auch um den Aufbau eines gemeinsamen Forschungszentrums in direkter Nachbarschaft zur McMaster University.

    Ansprechpartner:
    Stefan Waitzinger
    Innovationsmanagement
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany
    Telefon +49 711 970-2186
    Email: stefan.waitzinger@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/technologie-und-innovation...


    Bilder

    Von links nach rechts: Reza Moridi, Ontario Minister für Forschung und Innovation, Mo Elbestawi, McMaster University, Vice-President Research und Michael Bucher, Fraunhofer IAO
    Von links nach rechts: Reza Moridi, Ontario Minister für Forschung und Innovation, Mo Elbestawi, McM ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).