idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2002 15:16

2. Festwoche aus Anlass des 500. Jahrestages der Universitätsgründung

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    2. Festwoche beginnt am 14. Oktober 2002
    Festakt am 18. Oktober 2002

    Am 18. Oktober 2002 jährt sich zum 500. Mal der Gründungstag der Universität in Wittenberg. Die Martin-Luther-Universität sowie die Städte Halle und die Lutherstadt Wittenberg begehen gemeinsam dieses Jubiläum mit einem Festjahr, das am 31. Oktober 2001 begonnen hat und am 31. Oktober 2002 enden wird.

    Die 2. Festwoche (14. bis 18. Oktober 2002) unter dem Thema "Universität in Europa", wendet sich besonders an die Bürger der Lutherstadt Wittenberg und ihre Gäste. Unter anderem finden folgende Veranstaltungen statt:

    14. Oktober 2002, 18:00 Uhr, Stiftung LEUCOREA, Collegienstraße 62, Lutherstadt Wittenberg
    Symposium "Naturwissenschaften in der frühen Neuzeit"
    Fortsetzung am 15. Oktober 2002, 9:00 Uhr

    16. Oktober 2002, ab 10:30 Uhr, Stiftung LEUCOREA
    Studienberatung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    und 13:30 Uhr, Stiftung LEUCOREA
    Forum zur Internationalisierung des Studiums

    17. Oktober 2002, 11:30 Uhr, Stiftung LEUCOREA
    Verleihung des Mitteldeutschen Wissenschaftspublizistikpreises

    18. Oktober 2002 15:00 Uhr, Schlosskirche zu Wittenberg
    Festakt aus Anlass des 500. Jahrestages der Universitätsgründung

    Kulturell wird die 2. Festwoche mit zwei Konzerten zur Eröffnung bzw. zum Abschluss am 14. Oktober 2002 bzw. 18. Oktober 2002 umrahmt.
    Die Vertreter der Medien sind zu den Veranstaltungen der 2. Festwoche herzlich eingeladen. Das komplette Programm ist unter der Internetadresse http://www.500jahre.uni-halle.de nachzulesen.

    Bereits vor der 2. Festwoche zieht der Rektor der Martin-Luther-Universität, Prof. Dr. Wilfried Grecksch, eine erste positive Bilanz: Das erklärte Ziel, mit den Aktivitäten zum Festjahr an die reichen Traditionen der Martin-Luther-Universität zu erinnern, aber gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Universität zu dokumentieren, konnte erreicht werden. Die Öffentlichkeit nahm die Universität von heute wahr. Dafür sprechen rund 23500 Teilnehmer an 120 Tagungen und Kongressen, cirka 30.000 Besucher der Landesausstellung EMPORIUM sowie der rege Zuspruch auf die Lange Nacht der Wissenschaften und auf das Universitätsstadtfest.

    Informationen:
    Rektorat der Martin-Luther-Universität
    Tel.: 0345 5521001
    Fax: 0345 5527075
    E-Mail: rehschuh@rektorat.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.500jahre.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).