idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität Trier/ Medienwissenschaft und Europäische Kunstakademie Trier laden ein zur Eröffnung der Ausstellung "x-ray // portrait" am Donnerstag, 10. Oktober 2002 um 19.30 Uhr in der Aachener Str. 63
Zum ersten Mal ist die Medienwissenschaft der Universität Trier zu Gast in der Europäischen Kunstakademie. Unter dem Titel "x-ray // portrait" werden 150 Fotografien sowie 5 Videofilme und Installationen gezeigt. Sie setzen sich mit dem klassischen Thema des Portraits in verblüffend unkonventioneller Weise auseinander, mal mit experi-menteller Strenge, mal mit humoristischem Hintersinn. Die Spann-weite der Portraits reicht von der Kunstakademie selbst über gigantische Digitalgesichter bis hin zu einer Serie mit Bischof, Bürgermeister, Präsidenten. Mit dem Röntgenblick moderner Medientechnologie werden verschiedene visuelle Konzepte und technische Ansätze vorgeführt. Entstanden sind die Arbeiten im Rahmen verschiedener Projektstudien des Sommersemesters.
Die Vernissage am 10.10.2002 um 19.30 Uhr beginnt mit einer Filmvorführung, weshalb ein pünktlicher Beginn erwünscht ist.
Die Ausstellung läuft bis zum 6. November und endet um 18.30 Uhr mit einem Kurzfilmfestival.
Wer eine Führung durch die Ausstellung wünscht, kann sich unter deeken@uni-trier.de anmelden.
Pressemitteilung 190/2002
Trier, 08.10.2002
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).