idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konjunktur bleibt aber weiter schwach
IMK-Indikator: Rezessionsgefahr auf sehr niedrigem Niveau
Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der nächsten drei Monate in eine Rezession gerät, ist weiterhin sehr gering. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Für den Zeitraum von Juni bis Ende August 2013 weist das IMK-Frühwarninstrument eine Rezessionswahrscheinlichkeit von nur 2,1 Prozent aus. Gegenüber der letzten Prognose vom Mai (2,8 Prozent) ist der Wert noch einmal leicht gesunken. Seit einem halben Jahr liegt die Rezessionswahrscheinlichkeit nach dem Ampelsystem des Indikators tief im „grünen Bereich“ (Rezessionswahrscheinlichkeit unter 30 Prozent). Allerdings ist die niedrige Rezessionswahrscheinlichkeit nicht gleichbedeutend mit einer kurzfristigen konjunkturellen Aufhellung, betont IMK-Experte Peter Hohlfeld: „Wir gehen davon aus, dass die Konjunktur in Deutschland schwach bleibt, aber ohne dass es dabei zu einer Rezession kommt.“
Die aktuelle Vorhersage beruht auf dem Datenstand von Anfang Juni. Das IMK nutzt für seinen Indikator die Industrieproduktion als Referenzwert für eine Rezession, weil diese rascher auf Nachfrageeinbrüche reagiert als das Bruttoinlandsprodukt. In die Gleichungen des Konjunkturindikators fließen zahlreiche Daten aus der Real- und der Finanzwirtschaft ein. Darüber hinaus berücksichtigt das Instrument Stimmungsindikatoren.
Die Prognose des Indikators beruht vor allem darauf, dass die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen in Deutschland und weitere Finanzmarktvariablen weiterhin günstig sind. Hinzu kommen die Stimmungsindikatoren: In Umfragen äußern sich Unternehmensverantwortliche wieder etwas positiver über die wirtschaftlichen Aussichten. Dämpfend wirken sich dagegen die Auftragseingänge aus, die aktuell nachgelassen haben. Das gilt insbesondere für die Aufträge aus dem Inland.
Der IMK Konjunkturindikator wird monatlich aktualisiert.
Zum Konjunktur-Indikator: http://www.boeckler.de/imk
Kontakt in der Hans-Böckler-Stiftung
Peter Hohlfeld
IMK
Tel.: 0211-7778-338
E-Mail: Peter-Hohlfeld@boeckler.de
Rainer Jung
Leiter Pressestelle
Tel.: 0211-7778-150
E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).