idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2013 14:04

Mehrfamilienhaus betankt Auto

Stephan Thomas M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Forscher der HTWK Leipzig arbeiten an der Entwicklung des ersten Mehrfamilienhauses mit, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht – Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer eröffnet das Haus am 21. Juni 2013

    Das in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Hans Angerer Unternehmensgruppe entwickelte, spezielle „Energieeffizienzhaus Plus“ wird am 21. Juni 2013, 13:00 Uhr, in Bischofswiesen (Berchtesgadener Land) von Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer eröffnet. Es ist das erste Mehrfamilienhaus seiner Art.
    Das Energieeffizienzhaus Plus erzeugt dank einer sehr guten Dämmung, der Nutzung von Erdwärme und Photovoltaik sowie eines verringerten Energiebedarfs mehr Energie, als es benötigt – und das trotz der verlängerten Heizperiode an seinem geografischen Standort (Alpen). Mit der überschüssigen Energie werden Elektroautos betankt. Dabei kommt das Haus ohne futuristische Architektur aus – es wurde in der ortstypischen, regionalen Alpen-Architektur gebaut.
    „Der Bau in regionaler Bauweise war eine zusätzliche Herausforderung“, sagt Professor Ulrich Möller (Fakultät Bauwesen, HTWK Leipzig) und erklärt: „Die messtechnischen Ergebnisse aus diesem Modellprojekt sind wegweisend für das zukünftige Bauen in Deutschland. Wenn es hier funktioniert, dann funktioniert es überall.“ Möller hatte seit 2012 in einem gemeinsamen, vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Forschungsprojekt das Haus mitentwickelt und energetisch berechnet. Am 1. Juli 2013 ziehen die ersten Bewohner ein – dann sollen die Verbrauchswerte des Hauses in einem Monitoring-Projekt nachgewiesen werden.
    „Für mich ist dieses Haus ein Meilenstein auf dem Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen“, betont Unternehmenschef Hans Angerer, Absolvent der HTWK Leipzig, auf dessen Bauherrenzentrum bei Berchtesgaden das Haus errichtet wurde. Die Angerer Unternehmensgruppe aus Berchtesgaden hat umfangreiche Erfahrungen im Bau von Niedrigenergiehäusern.
    Das „Energieplus-Haus in den Bergen“ wurde in Holzständerbauweise errichtet und übertrifft den Passivhausstandard. Basis der Anlagentechnik ist eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Wärmeenergieerzeugung in Kombination mit einer zentralen Lüftungsanlage. Erdsonden steuern den Einsatz der Wärmepumpe. Zur Wohnungsbeleuchtung werden dimmbare LEDs verwendet. Die Steuerung erfolgt über Präsenzmelder.
    Hintergrund des Forschungsprojektes ist die EU-Gebäuderichtlinie, laut der ab 2021 alle Neubauten nur noch einen sehr geringen Energiebedarf haben dürfen. Mehr zum Programm „Energieeffizienzhaus Plus“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung finden Sie unter www.bmvbs.de/effizienzhausplus
    Fotos von der Eröffnung werden Vertretern der Presse auf Nachfrage ab Freitag, 21.06.2013, ca. 17 Uhr zur Verfügung gestellt.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de/de/hochschule/aktuelles/nachrichten/nachrichten-detai...


    Bilder

    Das Energieplus-Haus in den Bergen, Juni 2013
    Das Energieplus-Haus in den Bergen, Juni 2013
    (Bildrechte: Hans Angerer Unternehmensgruppe)
    None


    Anhang
    attachment icon Der Energiepass des Gebäudes

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).