idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Feierliche immatrikulation der neuen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar findet am Mittwoch, 16. Oktober, 19 Uhr im congress centrum neue weimarhalle, Seminargebäude, statt.
Erwartet werden etwa 820 neue Studierende (im Vorjahr ca. 800) in den über 20 grundständigen Studiengängen der Universität (in den Fakultäten Architektur, Bauingeneuerwesen, Gestaltung, Medien). Insgesamt wird es zum Semester 2002/03 ca. 1140 Neuimmatrikulationen geben.
Begrüßt werden die jungen Leute durch den Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, durch das Kuratoriumsmitglied, Prof. Dr. Manfred Schneckenburger, den Bürgermeister der Stadt Weimar, Stefan Wolf sowie dem Vertreter des Studierendenrates, Stephan Droste.
Die Bauhaus-Universität hat damit ca. 5000 Studierende, davon 432 ausländische aus 54 Ländern. Die stärkste Gruppe aus den EU-Ländern bilden die Franzosen, die stärkste Gruppe insgesamt kommt aus China, mit 91 Studierenden.
Der befürchtete Einbruch in den Studierendenzahlen im Bereich der Architektur, nach Aufhebung der zentralen Studienplatzvergabe durch die ZVS ist nicht eingetreten. Die Zahl der bisher über die ZVS vergebenen Studienplätze von 235 wurde noch übertroffen. Ca. 280 Architekturstudenten werden in diesem Jahr erwartet.
Insgesamt ist die Entwicklung der Studierendenzahlen an der Bauhaus-Universität Weimar weiterhin positiv, trotz der schwierigen konjunkturellen Lage in der Bauwirtschaft und der IT-Branche.
Auf die 820 vergebenen Studienplätze haben sich ca. 3000 junge Leute beworben.
(Die Zahlen sind Stand 10. Oktober und können sich auf Grund der Einschreibemodalitäten noch bis zum Ende des Monats leicht verändern)
Im Rahmen der feierlichen Immatrikulation vergibt die Universität traditionelle Preise und Ehrungen:
Hochschulpreis für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Betonkanu-Team (für Entwurf, Bau und Regattaerfolg)
Daniel Preiß
Sebastian Groh
Thomas Heller
Olaf Hertel
Martin Hunger
Götz Hüsken
Jacob Tenner
Ulf Tenner
Fakultät Gestaltung
Kurzfilm "Jule"
Alexander Thümmler
Dirk Peuker
Fakultät Medien
"Systemwechsel des Fernsehprogramm 1980-1990", Diplomarbeit
Moritz Pohl
Hochschulpreis für Künstlerischen Nachwuchs
Für die Präsentation im Kiosk K&K, mit dem Thema: "Kleidung im Spannungsfeld zwischen Kunst und Mode"
Katharina Tietze (Fakultät Medien)
DAAD Preis
Jährlich vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst einen Preis an ausländische Studierende.
Danile Caleb Thompson, USA
Auf Grund seiner guten Studienleistungen, seines Engagements sowohl an der Bauhaus-Universität Weimar als auch im gesellschaftlichen Leben und seiner Tätigkeit als Päsident des Verbandes der ausländischen Studierenden.
Stipendien zur Graduiertenförderung
Luis Felipe Gonzáles Böhme, Fakultät Architektur
Tino Born, Fakultät Architektur
Chong Lui, Fakultät Architektur
Piia Salmi, Fakultät Gestaltung
Steffen Gross, Fakultät Gestaltung
Franz Höfner, Fakultät Gestaltung
Annett Zinsmeister, Fakultät Medien
Kirchner-Preis
Wird an die besten Absolventen des letzten Jahrganges der Fakultät Bauingenieurwesen verliehen. Er wird durch die Geschäftsleitung der Hermann Kirchner GmbH & Co. KG Bauunternehmungen überreicht.
Corinna Neupert.
Jan-Peter Drücker
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).