idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das gesamte Lebenswerk des Augustinus (354 - 430) erscheint nun zum Nachlesen: Die erste kritische, durchgängig zweisprachige Gesamtausgabe im deutschen Sprachraum wird u. a. herausgegeben von Prof. Dr. Wilhelm Geerlings (Ruhr-Universität Bochum). Der erste von wahrscheinlich 130 Bänden "De magistro liber unus" und der Vorausband "Augustinus - Leben und Werk" sind bereits im Schöning-Verlag erschienen.
Bochum, 14.10.2002
Nr. 289
Monumental: Das Werk des Augustinus in 130 Bänden
Deutsch-Lateinische Gesamtausgabe erscheint
Vorausband und Erster Band liegen vor
Das gesamte Lebenswerk des Augustinus (354 - 430) erscheint nun zum Nachlesen: Die erste kritische, durchgängig zweisprachige Gesamtausgabe im deutschen Sprachraum wird herausgegeben von Prof. Dr. Wilhelm Geerlings (Katholisch-Theologische Fakultät der RUB) in Verbindung mit Prof. Dr. Siegmar Döpp (Göttingen), Prof. Dr. Therese Fuhrer (Zürich), Dr. Andreas Hoffmann (Bochum) und Dr. Bernhard Neuschäfer (Göttingen). Der erste von wahrscheinlich 130 Bänden "De magistro liber unus" und der Vorausband "Augustinus - Leben und Werk" sind bereits im Schöning-Verlag erschienen.
Für Laien und Experten
Ausgewiesene Spezialisten haben jedes Werk des großen Denkers Augustinus auf der Grundlage der besten Überlieferung neu übersetzt. Neben den Übersetzungen findet sich stets auch der lateinische Originaltext. Alle Werke sind mit einer Einleitung und einem Kommentar versehen, der den aktuellen Stand der Forschung wiedergibt. So genügt die Gesamtausgabe nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen, sondern ist auch ein "Lesebuch" für Interessierte, die sich mit Augustinus' Denken beschäftigen möchten. Das gesamte Werk steht zur Subskription, die Subskriptionsfrist endet mit Erscheinen des letzten Bandes.
Titelaufnahmen
Augustinus - Leben und Werk. Eine bibliographische Einführung. Hg. von Wilhelm Geerlings. Schöningh Verlag, Paderborn 2002, ISBN 3-506-71020-6
De magistro. Der Lehrer. (= Augustinus. Opera - Werke Band 1) Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Therese Fuhrer. Schöningh Verlag, Paderborn 2002. ISBN 3-406-71021-4
Weitere Informationen
Prof. Dr. Wilhelm Geerlings, Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24703, E-Mail: wilhelm.geerlings@ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).