idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität in Sheffield vergibt zwei Gastprofessuren an das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig.
Die Sheffield Hallam University, England bestellt Prof. Dr. Günter Bräuer, Institutsleiter und Prof. Wolfgang Diehl, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht-und Oberflächentechnik IST in Braunschweig zu Gastprofessoren – visiting professors – am »Materials and Engineering Research Institute« der Universität.
Gewürdigt wird mit diesen Berufungen die jahrelange gute wissenschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Beschichtungstechnologie mit Hochleistungs-Impuls-Magnetronsputtern (High Power Impulse Magnetron Sputtering HIPIMS) sowie der Aufbau des in 2010 gestarteten gemeinsamen »HIPIMS Research Centre« der Sheffield Hallam University und des Fraunhofer IST. Neben der Bearbeitung industrienaher Forschungsprojekte aus Bereichen der Vakuumbeschichtungstechnik gehört die Akquise zu den Hauptaufgaben des zur Zeit in England entstehenden Zentrums.
Die Sheffield Hallam University (SHU) ernennt »visiting professors« in Anerkennung erwiesener Fachkompetenz und internationaler wissenschaftlicher Reputation sowie für Spitzenleistungen in Forschung und Lehre. Prof. Dr. Bräuer und Prof. Diehl sind durch Gastvorlesungen, wissenschaftlichen Austausch und Betreuung von Doktorarbeiten bereits aktiv in das akademische Programm der SHU eingebunden.
Die Berufungen wurden am 10. Juni 2013 von Prof. Allan J. Smith, Director des »Materials and Engineering Research Institutes« der Sheffield Hallam University auf der »4th International HIPIMS Conference« in Braunschweig offziell bekannt gegeben.
Kontakt für die Presse: Dr. Simone Kondruweit | Elena Dröge
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST | Telefon +49 531 2155-536 | elena.droege@ist.fraunhofer.de
http://www.ist.fraunhofer.de
http://www.shu.ac.uk/
Prof. Wolfgang Diehl und Prof. Dr. Günter Bräuer (v. l.) werden zukünftig auch an der Sheffield Hall ...
Quelle: © Fraunhofer IST
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).